Geburtstagskarten selber zu basteln ist eine wundervolle Möglichkeit, persönliche Glückwünsche zu übermitteln und dem Beschenkten zu zeigen, wie viel Zeit und Liebe man in sein Geschenk gesteckt hat. Ob für Kinder, Erwachsene, Freunde oder Familienmitglieder – eine selbstgemachte Karte ist immer ein Zeichen besonderer Wertschätzung und bleibt oft länger in Erinnerung als gekaufte Alternativen.
In dieser Sammlung stellen wir acht vielseitige Bastel-Ideen für Geburtstagskarten vor, die sich für unterschiedliche Anlässe und Altersgruppen eignen. Von einfachen Designs für Anfänger bis hin zu ausgefeilteren Techniken für erfahrene Bastler ist für jeden etwas dabei. Mit unseren kreativen Vorschlägen und praktischen Tipps wird das Gestalten von einzigartigen Glückwunschkarten zum Vergnügen, und das Ergebnis wird garantiert Freude bereiten.
Kreative Geburtstagskarten basteln: Ideen für jeden Anlass

Kreative Geburtstagskarten zu basteln, bringt nicht nur Freude für den Empfänger, sondern lässt auch Ihrer eigenen Kreativität freien Lauf. Je nach Anlass können Sie verschiedene Designs und Stile wählen – für Kinder vielleicht bunte Pop-up-Karten mit ihren Lieblingsfiguren, für Erwachsene elegante Karten mit Handlettering oder für ältere Menschen nostalgische Designs mit Vintage-Elementen. Mit Materialien wie buntem Karton, Scrapbooking-Papier, Washi-Tape, Stoffresten, Knöpfen und Spitze können Sie wunderbar einzigartige Geburtstagskarten gestalten, die wirklich aus der Masse herausstechen. Für besondere Anlässe wie runde Geburtstage bieten sich aufwendigere Techniken wie 3D-Karten oder Explosionsboxen an, die beim Öffnen für große Überraschung sorgen. Die Jahreszeit des Geburtstags kann ebenfalls als Inspiration dienen – verwenden Sie Frühlingsblumen, sommerliche Motive, herbstliche Farben oder winterliche Glitzerelemente, um die Karte passend zu gestalten. Vergessen Sie nicht, im Inneren der Karte genügend Platz für Ihre persönlichen Glückwünsche zu lassen, denn letztendlich ist es die handgeschriebene Botschaft, die Ihrer selbstgebastelten Geburtstagskarte die besondere Bedeutung verleiht.
Materialien und Werkzeuge für das Basteln einer einzigartigen Geburtstagskarte

Für das Basteln einer einzigartigen Geburtstagskarte benötigen Sie einige Grundmaterialien sowie spezielle Dekoelemente, die Ihrer Karte eine persönliche Note verleihen. Als Basis dient hochwertiges Bastelpapier oder Karton in verschiedenen Farben, wobei Sie zwischen glatten, strukturierten oder gemusterten Varianten wählen können. Eine scharfe Schere, Klebestift oder Flüssigkleber sowie ein Lineal und Bleistift gehören zur Grundausstattung jedes Bastelprojekts. Für besondere Effekte empfehlen sich zudem Dekorationselemente wie Glitzer, Sticker, Bänder, Stoffblumen oder selbstklebende Strasssteine, die Ihrer Geburtstagskarte einen festlichen Charakter verleihen. Spezialwerkzeuge wie ein Papierschneider, Falzbein oder eine Lochzange erleichtern präzise Arbeiten und ermöglichen professionell aussehende Ergebnisse. Stempel mit Geburtstagsmotiven und verschiedenfarbige Stempelkissen können ebenfalls wunderbare Akzente setzen und die Karte individuell gestalten. Nicht zu vergessen sind Schreibutensilien wie Filzstifte, Gelschreiber oder Kalligraphie-Stifte für persönliche Glückwünsche, die das Herzstück jeder selbstgemachten Geburtstagskarte bilden.
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Eine Pop-Up-Geburtstagskarte selbst basteln

Eine kreative Pop-Up-Geburtstagskarte zu basteln ist einfacher als gedacht und verleiht Ihrem Geburtstagsgruß eine besondere dreidimensionale Note. Zunächst benötigen Sie zwei Stücke Bastelpapier in Ihrer Wunschfarbe, wobei eines für den Kartenrohling und das andere für die Pop-Up-Elemente verwendet wird. Falten Sie das größere Papier in der Mitte, um die Grundform Ihrer Karte zu erhalten, und zeichnen Sie anschließend mit einem Bleistift zwei parallele Schnittlinien (etwa 3 cm lang und 2 cm voneinander entfernt) mittig auf die Falzkante. Schneiden Sie vorsichtig entlang dieser Linien und öffnen Sie die Karte, um den ausgeschnittenen Bereich nach innen zu falten, wodurch eine kleine Plattform entsteht, die beim Öffnen hervorspringt. Gestalten Sie nun aus dem zweiten Papier dekorative Elemente wie Kerzen, Kuchen oder Geschenke, die Sie auf der Pop-Up-Plattform befestigen können. Versehen Sie Ihre Karte zum Abschluss mit persönlichen Glückwünschen und verzieren Sie die Außenseite mit Stickern, Glitzer oder handgemalten Motiven, um Ihre selbstgebastelte Pop-Up-Geburtstagskarte zu vollenden.
Personalisierte Geburtstagskarten basteln mit Fotos und Erinnerungen

Personalisierte Geburtstagskarten erreichen eine ganz besondere emotionale Tiefe, wenn sie mit Fotos und persönlichen Erinnerungen gestaltet werden. Wählen Sie zunächst bedeutungsvolle Schnappschüsse aus gemeinsamen Erlebnissen, besonderen Momenten oder lustigen Situationen, die Sie mit dem Geburtstagskind verbinden. Diese Fotos können Sie entweder direkt auf die Karte kleben oder zunächst kreativ zuschneiden, beispielsweise in Herzform oder als Polaroid-Rahmen gestaltet. Ergänzen Sie die Bilder mit handgeschriebenen Anekdoten oder kurzen Geschichten, die Sie mit dem Jubilar verbinden und die beim Betrachten der Fotos wertvolle Erinnerungen wecken. Besonders schön wirkt es, wenn Sie die Fotos chronologisch anordnen und so eine kleine Zeitreise durch Ihre gemeinsame Geschichte erschaffen. Für einen dreidimensionalen Effekt können Sie einzelne Bilder mit kleinen Abstandshaltern aus Karton oder Schaumstoff erhöht aufkleben, sodass die Karte mehr Tiefe bekommt. Verzieren Sie die Zwischenräume mit thematisch passenden Stickern, Washi-Tape oder kleinen gezeichneten Symbolen, die zu den Erinnerungen passen. Mit einem solch persönlichen Fotomemoir schenken Sie nicht nur eine Geburtstagskarte, sondern ein emotionales Erinnerungsstück, das lange nach dem Geburtstag noch Freude bereiten wird.
Geburtstagskarten für Kinder basteln: Bunte Ideen und einfache Techniken

Das Basteln von Geburtstagskarten für Kinder kann mit besonders lebhaften Farben und verspielten Elementen zu einem wahren Vergnügen werden. Mit einfachen Materialien wie Tonpapier, Glitzer, Aufklebern und Washi-Tape zaubern Sie im Handumdrehen fröhliche Kreationen, die kleine Geburtstagskinder begeistern. Besonders beliebt bei Kindern sind Pop-up-Karten, bei denen sich beim Öffnen plötzlich bunte Figuren aufstellen oder Überraschungen zum Vorschein kommen. Eine weitere kinderfreundliche Technik ist das Fingerabdruck-Basteln, bei dem mit bunten Stempelkissen lustige Tiere oder Blumen aus Fingerabdrücken entstehen können. Auch das Einbinden von kleinen Rätseln oder Suchbildern auf der Karte sorgt für zusätzlichen Spaß beim Empfänger und verleiht der selbstgemachten Geburtstagskarte einen interaktiven Charakter. Vergessen Sie nicht, glitzernde Elemente oder kleine Stoffapplikationen zu verwenden, da Kinder taktile Reize besonders schätzen und gerne mit den Fingern über unterschiedliche Oberflächen fahren. Mit einem farbenfrohen Band oder einer selbstgebastelten Quaste als Anhänger wird die Karte schließlich zu einem kleinen Kunstwerk, das lange in Erinnerung bleibt.
Digitale Geburtstagskarten basteln: Moderne Alternativen zum klassischen Kartendesign

In der heutigen digitalen Welt bieten virtuelle Geburtstagskarten eine kreative und umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Papiergrüßen. Mit zahlreichen Online-Tools und Apps können selbst Menschen ohne Designerfahrung beeindruckende digitale Karten gestalten, die durch Animationen, Musik oder sogar kurze Videos persönlicher wirken als ihre analogen Pendants. Die Empfänger freuen sich besonders über diese modernen Glückwünsche, die sie überall auf ihren Smartphones oder Tablets betrachten können und die sich mühelos in sozialen Medien teilen lassen. Ein weiterer Vorteil digitaler Geburtstagskarten ist die Möglichkeit, sie in letzter Minute zu erstellen und trotzdem pünktlich zum Ehrentag zu verschicken, was bei vergessenen Terminen wahre Wunder wirkt. Praktisch sind auch die vielen Vorlagen, die man individuell anpassen kann, indem man eigene Fotos einfügt, persönliche Texte schreibt oder den Farbstil nach den Vorlieben des Geburtstagskindes auswählt. Trotz aller technischen Möglichkeiten sollte der persönliche Charakter nicht verloren gehen – eine von Herzen kommende Botschaft berührt auch in digitaler Form mehr als aufwendige Effekte ohne emotionalen Tiefgang. Wer die digitale mit der analogen Welt verbinden möchte, kann seine virtuellen Kreationen auch ausdrucken oder als QR-Code auf eine handgemachte Karte kleben, der zu einer umfangreicheren digitalen Überraschung führt.
Nachhaltige Materialien zum Basteln umweltfreundlicher Geburtstagskarten

Bei der Auswahl der Materialien für selbst gebastelte Geburtstagskarten können wir bewusst auf Nachhaltigkeit achten und damit einen kleinen Beitrag zum Umweltschutz leisten. Recyceltes Papier oder Karton aus verantwortungsvollen Quellen bilden die perfekte Grundlage für umweltfreundliche Grußkarten und sind in verschiedenen Texturen und Farben erhältlich. Natürliche Materialien wie getrocknete Blumen, Blätter oder Samen verleihen der Karte nicht nur eine persönliche Note, sondern sind auch vollständig biologisch abbaubar. Anstelle von Plastikglitzer, der Mikroplastik enthält, können wir auf biologisch abbaubaren Glitzer aus Zellulose oder farbigen Kräutern wie Lavendel zurückgreifen. Wasserlösliche, ungiftige Farben auf Pflanzenbasis sind eine hervorragende Alternative zu herkömmlichen Farben und schonen sowohl unsere Gesundheit als auch die Umwelt. Selbstgemachter Klebstoff aus Mehl und Wasser ersetzt problemlos industrielle Klebstoffe mit chemischen Zusätzen und lässt sich ganz einfach zu Hause herstellen. Stoffreste oder alte Kleidungsstücke, die nicht mehr getragen werden, können in kleine Stücke geschnitten und als dekorative Elemente auf der Karte angebracht werden. Der Verzicht auf Plastikverpackungen bei der Übergabe der fertigen Geburtstagskarte rundet das nachhaltige Bastelprojekt perfekt ab und macht die Freude beim Beschenkten noch größer.
Mit selbstgebastelten Geburtstagskarten Geld sparen und Freude schenken

Selbstgebastelte Geburtstagskarten sind nicht nur eine kostengünstige Alternative zu teuren Karten aus dem Geschäft, sondern transportieren auch eine persönliche Note, die gekaufte Karten nie erreichen können. Mit einfachen Materialien wie Bastelkarton, buntem Papier, Stiften und etwas Dekoration lassen sich wundervolle Unikate schaffen, die den Beschenkten garantiert überraschen werden. Während eine Karte aus dem Geschäft schnell drei bis fünf Euro kostet, kann man mit dem Selbstbasteln bis zu 70 Prozent sparen, vor allem wenn man die Grundmaterialien bereits zu Hause hat oder für mehrere Karten nutzt. Die Freude beim Empfänger ist dabei umso größer, denn eine handgemachte Karte zeigt, dass man sich Zeit genommen und Gedanken gemacht hat – ein Geschenk, das von Herzen kommt und wertvoller ist als jede gekaufte Karte. Kinder können ebenfalls wunderbar in den Bastelprozess einbezogen werden und lernen dabei nicht nur Kreativität, sondern auch, dass die schönsten Geschenke nicht immer die teuersten sein müssen. Die selbstgebastelte Karte kann zudem perfekt auf den Empfänger zugeschnitten werden, indem man dessen Lieblingsfarben, Hobbys oder besondere Interessen in das Design einbezieht. Wer regelmäßig Geburtstagskarten bastelt, kann sich mit der Zeit eine kleine Sammlung an Materialien zulegen und so für jeden Anlass gerüstet sein, ohne spontan teure Karten kaufen zu müssen.
Geburtstagskarten selber zu basteln ist eine wundervolle Möglichkeit, persönliche Glückwünsche zu übermitteln und dem Beschenkten zu zeigen, wie viel Zeit und Liebe man in sein Geschenk gesteckt hat. Ob für Kinder, Erwachsene, Freunde oder Familienmitglieder – eine selbstgemachte Karte ist immer ein Zeichen besonderer Wertschätzung und bleibt oft länger in Erinnerung als gekaufte Alternativen.
In dieser Sammlung stellen wir acht vielseitige Bastel-Ideen für Geburtstagskarten vor, die sich für unterschiedliche Anlässe und Altersgruppen eignen. Von einfachen Designs für Anfänger bis hin zu ausgefeilteren Techniken für erfahrene Bastler ist für jeden etwas dabei. Mit unseren kreativen Vorschlägen und praktischen Tipps wird das Gestalten von einzigartigen Glückwunschkarten zum Vergnügen, und das Ergebnis wird garantiert Freude bereiten.
Kreative Geburtstagskarten basteln: Ideen für jeden Anlass

Kreative Geburtstagskarten zu basteln, bringt nicht nur Freude für den Empfänger, sondern lässt auch Ihrer eigenen Kreativität freien Lauf. Je nach Anlass können Sie verschiedene Designs und Stile wählen – für Kinder vielleicht bunte Pop-up-Karten mit ihren Lieblingsfiguren, für Erwachsene elegante Karten mit Handlettering oder für ältere Menschen nostalgische Designs mit Vintage-Elementen. Mit Materialien wie buntem Karton, Scrapbooking-Papier, Washi-Tape, Stoffresten, Knöpfen und Spitze können Sie wunderbar einzigartige Geburtstagskarten gestalten, die wirklich aus der Masse herausstechen. Für besondere Anlässe wie runde Geburtstage bieten sich aufwendigere Techniken wie 3D-Karten oder Explosionsboxen an, die beim Öffnen für große Überraschung sorgen. Die Jahreszeit des Geburtstags kann ebenfalls als Inspiration dienen – verwenden Sie Frühlingsblumen, sommerliche Motive, herbstliche Farben oder winterliche Glitzerelemente, um die Karte passend zu gestalten. Vergessen Sie nicht, im Inneren der Karte genügend Platz für Ihre persönlichen Glückwünsche zu lassen, denn letztendlich ist es die handgeschriebene Botschaft, die Ihrer selbstgebastelten Geburtstagskarte die besondere Bedeutung verleiht.
Materialien und Werkzeuge für das Basteln einer einzigartigen Geburtstagskarte

Für das Basteln einer einzigartigen Geburtstagskarte benötigen Sie einige Grundmaterialien sowie spezielle Dekoelemente, die Ihrer Karte eine persönliche Note verleihen. Als Basis dient hochwertiges Bastelpapier oder Karton in verschiedenen Farben, wobei Sie zwischen glatten, strukturierten oder gemusterten Varianten wählen können. Eine scharfe Schere, Klebestift oder Flüssigkleber sowie ein Lineal und Bleistift gehören zur Grundausstattung jedes Bastelprojekts. Für besondere Effekte empfehlen sich zudem Dekorationselemente wie Glitzer, Sticker, Bänder, Stoffblumen oder selbstklebende Strasssteine, die Ihrer Geburtstagskarte einen festlichen Charakter verleihen. Spezialwerkzeuge wie ein Papierschneider, Falzbein oder eine Lochzange erleichtern präzise Arbeiten und ermöglichen professionell aussehende Ergebnisse. Stempel mit Geburtstagsmotiven und verschiedenfarbige Stempelkissen können ebenfalls wunderbare Akzente setzen und die Karte individuell gestalten. Nicht zu vergessen sind Schreibutensilien wie Filzstifte, Gelschreiber oder Kalligraphie-Stifte für persönliche Glückwünsche, die das Herzstück jeder selbstgemachten Geburtstagskarte bilden.
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Eine Pop-Up-Geburtstagskarte selbst basteln

Eine kreative Pop-Up-Geburtstagskarte zu basteln ist einfacher als gedacht und verleiht Ihrem Geburtstagsgruß eine besondere dreidimensionale Note. Zunächst benötigen Sie zwei Stücke Bastelpapier in Ihrer Wunschfarbe, wobei eines für den Kartenrohling und das andere für die Pop-Up-Elemente verwendet wird. Falten Sie das größere Papier in der Mitte, um die Grundform Ihrer Karte zu erhalten, und zeichnen Sie anschließend mit einem Bleistift zwei parallele Schnittlinien (etwa 3 cm lang und 2 cm voneinander entfernt) mittig auf die Falzkante. Schneiden Sie vorsichtig entlang dieser Linien und öffnen Sie die Karte, um den ausgeschnittenen Bereich nach innen zu falten, wodurch eine kleine Plattform entsteht, die beim Öffnen hervorspringt. Gestalten Sie nun aus dem zweiten Papier dekorative Elemente wie Kerzen, Kuchen oder Geschenke, die Sie auf der Pop-Up-Plattform befestigen können. Versehen Sie Ihre Karte zum Abschluss mit persönlichen Glückwünschen und verzieren Sie die Außenseite mit Stickern, Glitzer oder handgemalten Motiven, um Ihre selbstgebastelte Pop-Up-Geburtstagskarte zu vollenden.
Personalisierte Geburtstagskarten basteln mit Fotos und Erinnerungen

Personalisierte Geburtstagskarten erreichen eine ganz besondere emotionale Tiefe, wenn sie mit Fotos und persönlichen Erinnerungen gestaltet werden. Wählen Sie zunächst bedeutungsvolle Schnappschüsse aus gemeinsamen Erlebnissen, besonderen Momenten oder lustigen Situationen, die Sie mit dem Geburtstagskind verbinden. Diese Fotos können Sie entweder direkt auf die Karte kleben oder zunächst kreativ zuschneiden, beispielsweise in Herzform oder als Polaroid-Rahmen gestaltet. Ergänzen Sie die Bilder mit handgeschriebenen Anekdoten oder kurzen Geschichten, die Sie mit dem Jubilar verbinden und die beim Betrachten der Fotos wertvolle Erinnerungen wecken. Besonders schön wirkt es, wenn Sie die Fotos chronologisch anordnen und so eine kleine Zeitreise durch Ihre gemeinsame Geschichte erschaffen. Für einen dreidimensionalen Effekt können Sie einzelne Bilder mit kleinen Abstandshaltern aus Karton oder Schaumstoff erhöht aufkleben, sodass die Karte mehr Tiefe bekommt. Verzieren Sie die Zwischenräume mit thematisch passenden Stickern, Washi-Tape oder kleinen gezeichneten Symbolen, die zu den Erinnerungen passen. Mit einem solch persönlichen Fotomemoir schenken Sie nicht nur eine Geburtstagskarte, sondern ein emotionales Erinnerungsstück, das lange nach dem Geburtstag noch Freude bereiten wird.
Geburtstagskarten für Kinder basteln: Bunte Ideen und einfache Techniken

Das Basteln von Geburtstagskarten für Kinder kann mit besonders lebhaften Farben und verspielten Elementen zu einem wahren Vergnügen werden. Mit einfachen Materialien wie Tonpapier, Glitzer, Aufklebern und Washi-Tape zaubern Sie im Handumdrehen fröhliche Kreationen, die kleine Geburtstagskinder begeistern. Besonders beliebt bei Kindern sind Pop-up-Karten, bei denen sich beim Öffnen plötzlich bunte Figuren aufstellen oder Überraschungen zum Vorschein kommen. Eine weitere kinderfreundliche Technik ist das Fingerabdruck-Basteln, bei dem mit bunten Stempelkissen lustige Tiere oder Blumen aus Fingerabdrücken entstehen können. Auch das Einbinden von kleinen Rätseln oder Suchbildern auf der Karte sorgt für zusätzlichen Spaß beim Empfänger und verleiht der selbstgemachten Geburtstagskarte einen interaktiven Charakter. Vergessen Sie nicht, glitzernde Elemente oder kleine Stoffapplikationen zu verwenden, da Kinder taktile Reize besonders schätzen und gerne mit den Fingern über unterschiedliche Oberflächen fahren. Mit einem farbenfrohen Band oder einer selbstgebastelten Quaste als Anhänger wird die Karte schließlich zu einem kleinen Kunstwerk, das lange in Erinnerung bleibt.
Digitale Geburtstagskarten basteln: Moderne Alternativen zum klassischen Kartendesign

In der heutigen digitalen Welt bieten virtuelle Geburtstagskarten eine kreative und umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Papiergrüßen. Mit zahlreichen Online-Tools und Apps können selbst Menschen ohne Designerfahrung beeindruckende digitale Karten gestalten, die durch Animationen, Musik oder sogar kurze Videos persönlicher wirken als ihre analogen Pendants. Die Empfänger freuen sich besonders über diese modernen Glückwünsche, die sie überall auf ihren Smartphones oder Tablets betrachten können und die sich mühelos in sozialen Medien teilen lassen. Ein weiterer Vorteil digitaler Geburtstagskarten ist die Möglichkeit, sie in letzter Minute zu erstellen und trotzdem pünktlich zum Ehrentag zu verschicken, was bei vergessenen Terminen wahre Wunder wirkt. Praktisch sind auch die vielen Vorlagen, die man individuell anpassen kann, indem man eigene Fotos einfügt, persönliche Texte schreibt oder den Farbstil nach den Vorlieben des Geburtstagskindes auswählt. Trotz aller technischen Möglichkeiten sollte der persönliche Charakter nicht verloren gehen – eine von Herzen kommende Botschaft berührt auch in digitaler Form mehr als aufwendige Effekte ohne emotionalen Tiefgang. Wer die digitale mit der analogen Welt verbinden möchte, kann seine virtuellen Kreationen auch ausdrucken oder als QR-Code auf eine handgemachte Karte kleben, der zu einer umfangreicheren digitalen Überraschung führt.
Nachhaltige Materialien zum Basteln umweltfreundlicher Geburtstagskarten

Bei der Auswahl der Materialien für selbst gebastelte Geburtstagskarten können wir bewusst auf Nachhaltigkeit achten und damit einen kleinen Beitrag zum Umweltschutz leisten. Recyceltes Papier oder Karton aus verantwortungsvollen Quellen bilden die perfekte Grundlage für umweltfreundliche Grußkarten und sind in verschiedenen Texturen und Farben erhältlich. Natürliche Materialien wie getrocknete Blumen, Blätter oder Samen verleihen der Karte nicht nur eine persönliche Note, sondern sind auch vollständig biologisch abbaubar. Anstelle von Plastikglitzer, der Mikroplastik enthält, können wir auf biologisch abbaubaren Glitzer aus Zellulose oder farbigen Kräutern wie Lavendel zurückgreifen. Wasserlösliche, ungiftige Farben auf Pflanzenbasis sind eine hervorragende Alternative zu herkömmlichen Farben und schonen sowohl unsere Gesundheit als auch die Umwelt. Selbstgemachter Klebstoff aus Mehl und Wasser ersetzt problemlos industrielle Klebstoffe mit chemischen Zusätzen und lässt sich ganz einfach zu Hause herstellen. Stoffreste oder alte Kleidungsstücke, die nicht mehr getragen werden, können in kleine Stücke geschnitten und als dekorative Elemente auf der Karte angebracht werden. Der Verzicht auf Plastikverpackungen bei der Übergabe der fertigen Geburtstagskarte rundet das nachhaltige Bastelprojekt perfekt ab und macht die Freude beim Beschenkten noch größer.
Mit selbstgebastelten Geburtstagskarten Geld sparen und Freude schenken

Selbstgebastelte Geburtstagskarten sind nicht nur eine kostengünstige Alternative zu teuren Karten aus dem Geschäft, sondern transportieren auch eine persönliche Note, die gekaufte Karten nie erreichen können. Mit einfachen Materialien wie Bastelkarton, buntem Papier, Stiften und etwas Dekoration lassen sich wundervolle Unikate schaffen, die den Beschenkten garantiert überraschen werden. Während eine Karte aus dem Geschäft schnell drei bis fünf Euro kostet, kann man mit dem Selbstbasteln bis zu 70 Prozent sparen, vor allem wenn man die Grundmaterialien bereits zu Hause hat oder für mehrere Karten nutzt. Die Freude beim Empfänger ist dabei umso größer, denn eine handgemachte Karte zeigt, dass man sich Zeit genommen und Gedanken gemacht hat – ein Geschenk, das von Herzen kommt und wertvoller ist als jede gekaufte Karte. Kinder können ebenfalls wunderbar in den Bastelprozess einbezogen werden und lernen dabei nicht nur Kreativität, sondern auch, dass die schönsten Geschenke nicht immer die teuersten sein müssen. Die selbstgebastelte Karte kann zudem perfekt auf den Empfänger zugeschnitten werden, indem man dessen Lieblingsfarben, Hobbys oder besondere Interessen in das Design einbezieht. Wer regelmäßig Geburtstagskarten bastelt, kann sich mit der Zeit eine kleine Sammlung an Materialien zulegen und so für jeden Anlass gerüstet sein, ohne spontan teure Karten kaufen zu müssen.