Geldgeschenke sind eine beliebte Wahl für viele Anlässe, sei es Hochzeiten, Geburtstage oder Schulabschlüsse. Doch statt einfach nur einen Geldschein in eine Karte zu legen, kann man mit etwas Kreativität und wenig Aufwand ein unvergessliches Geschenk gestalten, das nicht nur den materiellen Wert, sondern auch persönliche Wertschätzung ausdrückt. Mit selbstgebastelten Geldgeschenken zeigst du, dass du dir Zeit genommen hast, etwas Besonderes zu kreieren.
Die folgenden acht kreativen Ideen für Geldgeschenke eignen sich für jeden Anlass und jedes handwerkliche Niveau. Von einfachen Faltanleitungen bis hin zu aufwendigeren Bastelarbeiten ist für jeden etwas dabei. Das Schöne daran: Du benötigst meist nur wenige Materialien, die du wahrscheinlich bereits zu Hause hast, und kannst die Geschenke individuell an den Empfänger und den Anlass anpassen. Lass dich inspirieren und verwandle schnöde Geldscheine in kreative Kunstwerke!
Kreative Geldgeschenke basteln: Ideen für jeden Anlass

Kreative Geldgeschenke sind eine wunderbare Möglichkeit, um jemandem nicht nur finanziell unter die Arme zu greifen, sondern auch ein persönliches und durchdachtes Geschenk zu überreichen. Ob Hochzeit, Geburtstag, Schulabschluss oder Einweihungsparty – für jeden Anlass lässt sich das perfekte Geldgeschenk basteln, das den Beschenkten garantiert beeindrucken wird. Eine besonders beliebte Idee ist die Geldblume, bei der Scheine kunstvoll gefaltet und zu einem Blumenstrauß arrangiert werden, der sich perfekt als festliches Geschenk eignet. Für Reiselustige bietet sich ein Geldkoffer an, bei dem das Bargeld in einem selbst gebastelten Mini-Koffer aus Pappe oder einem umgestalteten kleinen Metallkoffer versteckt wird. Wer es süß mag, kann Geldscheine in einer selbst gestalteten Pralinenschachtel verstecken oder zu „Geldpralinen“ einrollen und mit buntem Papier umwickeln. Bei Kindergeburtstagen oder für junge Erwachsene eignet sich eine Geldpiñata, die zusätzlich mit kleinen Süßigkeiten oder anderen Überraschungen gefüllt werden kann. Für Gartenliebhaber kann man Geldscheine zu kleinen Blüten falten und in einem hübschen Blumentopf mit echten Pflanzen kombinieren – so wächst symbolisch der finanzielle Segen.
Materialien und Werkzeuge zum Geldgeschenke Basteln

Für das kreative Gestalten von Geldgeschenken ist eine Vielzahl an Materialien und Werkzeugen unerlässlich, die je nach gewünschtem Projekt variieren können. Grundlegend benötigt man Scheren, Klebestifte oder Flüssigkleber sowie hochwertiges Bastelpapier in verschiedenen Farben und Mustern, um eine solide Basis für die Geldkreationen zu schaffen. Zusätzlich sind Falzhilfen oder Lineale nützlich, um präzise Kanten und gleichmäßige Falten zu erzielen, besonders wenn man filigrane Origami-Geldgeschenke herstellen möchte. Dekorative Elemente wie Bänder, Schleifen, kleine Anhänger oder Perlen verleihen den Geldgeschenken eine persönliche Note und machen sie zu einem echten Hingucker. Für fortgeschrittene Projekte empfehlen sich spezielle Werkzeuge wie Papierstanzer, Prägemaschinen oder sogar ein Heißklebepistole, mit denen sich detailreiche Verzierungen realisieren lassen. Nicht zu vergessen sind natürlich die Geldscheine selbst, die idealerweise neu und glatt sein sollten, damit sie sich leicht falten und verarbeiten lassen. Wer seinen Geldgeschenken eine besondere Verpackung geben möchte, kann außerdem auf Geschenkboxen, kleine Dosen, Reagenzgläser oder transparente Ballons zurückgreifen, die als ungewöhnliche Hüllen dienen.
Schnelle Geldgeschenke basteln für Last-Minute-Überraschungen

Wenn die Zeit knapp wird und ein besonderes Geschenk gefragt ist, können schnelle Geldgeschenke die perfekte Lösung sein. Mit nur wenigen Handgriffen lässt sich aus einem schlichten Geldschein ein kreatives Präsent zaubern, das garantiert für strahlende Augen sorgt. Eine besonders einfache Variante ist das Falten von Geldscheinen zu kleinen Origami-Figuren wie Herzen, Hemden oder Schmetterlingen, wofür man lediglich eine kurze Anleitung aus dem Internet benötigt. Auch das Einrollen von Geldscheinen in leere Klopapierrollen, die anschließend mit buntem Papier umwickelt werden, stellt eine zeitsparende und dennoch originelle Geschenkidee dar. Wer es noch schneller mag, kann Geldscheine einfach in durchsichtige Weihnachtskugeln stecken oder mit einer hübschen Wäscheklammer an einer Glückwunschkarte befestigen. Selbst mit gewöhnlichen Haushaltsmaterialien wie Luftballons lassen sich Geldgeschenke kreativ verpacken – einfach den Geldschein einrollen, in den Ballon stecken und aufblasen. Diese Last-Minute-Ideen beweisen, dass auch spontane Geldgeschenke mit wenig Aufwand persönlich und liebevoll gestaltet werden können.
Originelle Geldgeschenkideen basteln für Hochzeiten

Das Gestalten von originellen Geldgeschenken für Hochzeiten bietet zahlreiche kreative Möglichkeiten, um dem Brautpaar eine besondere Freude zu bereiten. Eine beliebte Idee ist das Falten von Geldscheinen zu kleinen Kunstwerken wie Herzen, Blumen oder Tieren, die dann in einer hübschen Box oder einem Bilderrahmen präsentiert werden können. Wer handwerklich geschickt ist, kann auch ein Geldbaum-Mobile basteln, bei dem die Scheine wie Blätter an dünnen Zweigen hängen und sich sanft im Wind bewegen. Eine weitere charmante Option ist das Gestalten eines „Geldregen-Schirms“, bei dem Geldscheine an bunten Bändern von einem kleinen Dekoschirm herabhängen und so symbolisch Wohlstand auf das Paar regnen lassen. Für Reisebegeisterte eignet sich besonders gut ein selbst gestalteter Reisekoffer aus Pappe, in dem das Geld versteckt und mit kleinen Urlaubsutensilien dekoriert wird. Auch eine Geldwäscheleine, an der mit niedlichen Miniaturwäscheklammern Geldscheine befestigt werden, sorgt garantiert für begeisterte Blicke und Lacher bei der Bescherung. Besonders persönlich wird es, wenn die Geldgeschenke thematisch zur Hochzeit oder zu den Interessen des Paares passen, wie etwa ein aus Geldscheinen gefaltetes Segelboot für Wassersportfans oder eine Geldschein-Torte für Feinschmecker.
Geldgeschenke für Kinder basteln: Spielerisch Freude schenken

Geldgeschenke für Kinder sollten besonders kreativ und verspielt gestaltet sein, um nicht nur den finanziellen Wert, sondern auch eine persönliche Note zu transportieren. Mit buntem Tonpapier lassen sich beispielsweise Geldschiffe oder Gelddrachen basteln, in denen die Scheine versteckt werden können und gleichzeitig als Spielzeug dienen. Eine besonders zauberhafte Idee ist die Geld-Schatzsuche, bei der kleine Hinweise in einer selbstgebastelten Schatzkiste versteckt werden, die das Kind zum Geldgeschenk führen. Für Naschkatzen eignet sich die Variante, Geldscheine zusammenzurollen und in eine selbstgebastelte Süßigkeitentüte zu stecken, die mit Lieblingssüßigkeiten gefüllt ist. Alternativ können Geldscheine auch in Form von Tieren gefaltet werden – ein Geldschein-Frosch hüpft garantiert direkt in die Herzen der kleinen Beschenkten. Bei älteren Kindern kommt eine Spardose gut an, die kreativ gestaltet wurde und in die man nicht nur Münzen, sondern auch Scheine einwerfen kann. Die spielerische Komponente solcher Geldgeschenke sorgt dafür, dass Kinder nicht nur den materiellen Wert schätzen lernen, sondern auch die Zeit und Mühe, die in das besondere Geschenk investiert wurde.
Personalisierte Geldgeschenke basteln mit individueller Note

Personalisierte Geldgeschenke zu gestalten verleiht dem finanziellen Präsent eine besondere Wertschätzung, die weit über den materiellen Wert hinausgeht. Mit einfachen Mitteln lassen sich Geldscheine in individuelle Kunstwerke verwandeln, die perfekt auf die Interessen und Vorlieben des Beschenkten abgestimmt sind. Wer beispielsweise einen Fußballfan beschenken möchte, kann das Geld in einem selbstgebastelten Stadion aus Pappe präsentieren oder für Musikliebhaber eine Gitarre aus Geldscheinen falten. Besonders persönlich wird es, wenn Sie Fotos oder handgeschriebene Erinnerungen in Ihr Geldgeschenk integrieren, etwa in Form einer kleinen Schatzkiste mit Momentaufnahmen der gemeinsamen Zeit. Für den besonderen Überraschungseffekt eignen sich auch Geldgeschenke mit Rätselcharakter, bei denen der Beschenkte erst ein kleines Puzzle lösen oder einen personalisierten Code knacken muss, um an das Geld zu gelangen. Die Materialien für solche individuellen Kreationen finden sich meist schon im eigenen Haushalt: buntes Papier, Stoffreste, alte Zeitschriften oder kleine Dekorationselemente können Ihrem Geldgeschenk den persönlichen Schliff verleihen. Durch diese kreative Gestaltung wird aus dem Geldgeschenk ein einzigartiges Unikat, das zeigt, wie viel Gedanken Sie sich gemacht haben und lange in Erinnerung bleibt.
Saisonale Geldgeschenke basteln: Von Weihnachten bis Sommerparty

Geldgeschenke lassen sich für jede Jahreszeit und jeden Anlass kreativ gestalten, wobei die saisonalen Besonderheiten wunderbare Inspirationsquellen bieten. Zur Weihnachtszeit können Geldscheine kunstvoll zu Tannenbäumen gefaltet oder in selbstgebastelte Weihnachtskugeln aus transparenten Plastikbällchen gesteckt werden. Beim Ostergeschenk wiederum macht sich Geld besonders gut in einem selbstgebastelten Osternest oder gefaltet als kleiner Hase, der zwischen bunten Eiern hervorlugt. Für sommerliche Anlässe wie Gartenpartys oder Strandhochzeiten eignen sich maritime Geldgeschenke, etwa Geldscheine in Form von Eis am Stiel oder eingerollt in einer kleinen Flasche als „Flaschenpost“. Herbstliche Geldpräsente können mit buntem Laub aus Tonpapier und goldenen Akzenten verziert werden, wobei das Geld beispielsweise als „Eichhörnchen-Vorrat“ in einem kleinen Körbchen präsentiert wird. Bei Valentinstag oder Hochzeiten im Frühling lassen sich Geldscheine zu Rosen oder Blüten formen und zu einem unvergänglichen Strauß arrangieren. Die jahreszeitliche Anpassung der Geldgeschenke zeigt nicht nur Kreativität, sondern auch, dass man sich Gedanken über den passenden Zeitpunkt der Übergabe gemacht hat.
Nachhaltige Geldgeschenke basteln mit Upcycling-Materialien

Wer kreative Geldgeschenke basteln möchte, muss nicht unbedingt neue Materialien kaufen, denn oft reicht ein Blick in die Recyclingtonne für inspirierende Ideen. Mit alten Zeitschriften, Konservendosen oder ausgedienten Büchern lassen sich originelle Verpackungen für Geldscheine gestalten, die nicht nur individuell, sondern auch umweltfreundlich sind. Besonders beliebt sind selbstgemachte Geldbäume aus Draht und alten Papierresten, bei denen die Geldscheine wie Blätter an den Zweigen befestigt werden. Auch leere Marmeladengläser verwandeln sich mit etwas Farbe, Stoff und Spitze aus der Restekiste in zauberhafte Spardosen oder Geschenkverpackungen für Münzen. Aus alten Landkarten oder Kalenderblättern entstehen durch geschicktes Falten hübsche Geldumschläge, die dem Beschenkten zeigen, wie viel Mühe man sich gemacht hat. Wer es rustikaler mag, kann aus Holzresten kleine Schatztruhen zimmern, in denen das Geldgeschenk auf besondere Weise präsentiert wird. Die Freude beim Empfänger ist meist doppelt so groß, wenn er erfährt, dass das liebevoll gestaltete Geldgeschenk aus wiederverwerteten Materialien besteht und somit nicht nur die Geldbörse, sondern auch die Umwelt schont.
Geldgeschenke sind eine beliebte Wahl für viele Anlässe, sei es Hochzeiten, Geburtstage oder Schulabschlüsse. Doch statt einfach nur einen Geldschein in eine Karte zu legen, kann man mit etwas Kreativität und wenig Aufwand ein unvergessliches Geschenk gestalten, das nicht nur den materiellen Wert, sondern auch persönliche Wertschätzung ausdrückt. Mit selbstgebastelten Geldgeschenken zeigst du, dass du dir Zeit genommen hast, etwas Besonderes zu kreieren.
Die folgenden acht kreativen Ideen für Geldgeschenke eignen sich für jeden Anlass und jedes handwerkliche Niveau. Von einfachen Faltanleitungen bis hin zu aufwendigeren Bastelarbeiten ist für jeden etwas dabei. Das Schöne daran: Du benötigst meist nur wenige Materialien, die du wahrscheinlich bereits zu Hause hast, und kannst die Geschenke individuell an den Empfänger und den Anlass anpassen. Lass dich inspirieren und verwandle schnöde Geldscheine in kreative Kunstwerke!
Kreative Geldgeschenke basteln: Ideen für jeden Anlass

Kreative Geldgeschenke sind eine wunderbare Möglichkeit, um jemandem nicht nur finanziell unter die Arme zu greifen, sondern auch ein persönliches und durchdachtes Geschenk zu überreichen. Ob Hochzeit, Geburtstag, Schulabschluss oder Einweihungsparty – für jeden Anlass lässt sich das perfekte Geldgeschenk basteln, das den Beschenkten garantiert beeindrucken wird. Eine besonders beliebte Idee ist die Geldblume, bei der Scheine kunstvoll gefaltet und zu einem Blumenstrauß arrangiert werden, der sich perfekt als festliches Geschenk eignet. Für Reiselustige bietet sich ein Geldkoffer an, bei dem das Bargeld in einem selbst gebastelten Mini-Koffer aus Pappe oder einem umgestalteten kleinen Metallkoffer versteckt wird. Wer es süß mag, kann Geldscheine in einer selbst gestalteten Pralinenschachtel verstecken oder zu „Geldpralinen“ einrollen und mit buntem Papier umwickeln. Bei Kindergeburtstagen oder für junge Erwachsene eignet sich eine Geldpiñata, die zusätzlich mit kleinen Süßigkeiten oder anderen Überraschungen gefüllt werden kann. Für Gartenliebhaber kann man Geldscheine zu kleinen Blüten falten und in einem hübschen Blumentopf mit echten Pflanzen kombinieren – so wächst symbolisch der finanzielle Segen.
Materialien und Werkzeuge zum Geldgeschenke Basteln

Für das kreative Gestalten von Geldgeschenken ist eine Vielzahl an Materialien und Werkzeugen unerlässlich, die je nach gewünschtem Projekt variieren können. Grundlegend benötigt man Scheren, Klebestifte oder Flüssigkleber sowie hochwertiges Bastelpapier in verschiedenen Farben und Mustern, um eine solide Basis für die Geldkreationen zu schaffen. Zusätzlich sind Falzhilfen oder Lineale nützlich, um präzise Kanten und gleichmäßige Falten zu erzielen, besonders wenn man filigrane Origami-Geldgeschenke herstellen möchte. Dekorative Elemente wie Bänder, Schleifen, kleine Anhänger oder Perlen verleihen den Geldgeschenken eine persönliche Note und machen sie zu einem echten Hingucker. Für fortgeschrittene Projekte empfehlen sich spezielle Werkzeuge wie Papierstanzer, Prägemaschinen oder sogar ein Heißklebepistole, mit denen sich detailreiche Verzierungen realisieren lassen. Nicht zu vergessen sind natürlich die Geldscheine selbst, die idealerweise neu und glatt sein sollten, damit sie sich leicht falten und verarbeiten lassen. Wer seinen Geldgeschenken eine besondere Verpackung geben möchte, kann außerdem auf Geschenkboxen, kleine Dosen, Reagenzgläser oder transparente Ballons zurückgreifen, die als ungewöhnliche Hüllen dienen.
Schnelle Geldgeschenke basteln für Last-Minute-Überraschungen

Wenn die Zeit knapp wird und ein besonderes Geschenk gefragt ist, können schnelle Geldgeschenke die perfekte Lösung sein. Mit nur wenigen Handgriffen lässt sich aus einem schlichten Geldschein ein kreatives Präsent zaubern, das garantiert für strahlende Augen sorgt. Eine besonders einfache Variante ist das Falten von Geldscheinen zu kleinen Origami-Figuren wie Herzen, Hemden oder Schmetterlingen, wofür man lediglich eine kurze Anleitung aus dem Internet benötigt. Auch das Einrollen von Geldscheinen in leere Klopapierrollen, die anschließend mit buntem Papier umwickelt werden, stellt eine zeitsparende und dennoch originelle Geschenkidee dar. Wer es noch schneller mag, kann Geldscheine einfach in durchsichtige Weihnachtskugeln stecken oder mit einer hübschen Wäscheklammer an einer Glückwunschkarte befestigen. Selbst mit gewöhnlichen Haushaltsmaterialien wie Luftballons lassen sich Geldgeschenke kreativ verpacken – einfach den Geldschein einrollen, in den Ballon stecken und aufblasen. Diese Last-Minute-Ideen beweisen, dass auch spontane Geldgeschenke mit wenig Aufwand persönlich und liebevoll gestaltet werden können.
Originelle Geldgeschenkideen basteln für Hochzeiten

Das Gestalten von originellen Geldgeschenken für Hochzeiten bietet zahlreiche kreative Möglichkeiten, um dem Brautpaar eine besondere Freude zu bereiten. Eine beliebte Idee ist das Falten von Geldscheinen zu kleinen Kunstwerken wie Herzen, Blumen oder Tieren, die dann in einer hübschen Box oder einem Bilderrahmen präsentiert werden können. Wer handwerklich geschickt ist, kann auch ein Geldbaum-Mobile basteln, bei dem die Scheine wie Blätter an dünnen Zweigen hängen und sich sanft im Wind bewegen. Eine weitere charmante Option ist das Gestalten eines „Geldregen-Schirms“, bei dem Geldscheine an bunten Bändern von einem kleinen Dekoschirm herabhängen und so symbolisch Wohlstand auf das Paar regnen lassen. Für Reisebegeisterte eignet sich besonders gut ein selbst gestalteter Reisekoffer aus Pappe, in dem das Geld versteckt und mit kleinen Urlaubsutensilien dekoriert wird. Auch eine Geldwäscheleine, an der mit niedlichen Miniaturwäscheklammern Geldscheine befestigt werden, sorgt garantiert für begeisterte Blicke und Lacher bei der Bescherung. Besonders persönlich wird es, wenn die Geldgeschenke thematisch zur Hochzeit oder zu den Interessen des Paares passen, wie etwa ein aus Geldscheinen gefaltetes Segelboot für Wassersportfans oder eine Geldschein-Torte für Feinschmecker.
Geldgeschenke für Kinder basteln: Spielerisch Freude schenken

Geldgeschenke für Kinder sollten besonders kreativ und verspielt gestaltet sein, um nicht nur den finanziellen Wert, sondern auch eine persönliche Note zu transportieren. Mit buntem Tonpapier lassen sich beispielsweise Geldschiffe oder Gelddrachen basteln, in denen die Scheine versteckt werden können und gleichzeitig als Spielzeug dienen. Eine besonders zauberhafte Idee ist die Geld-Schatzsuche, bei der kleine Hinweise in einer selbstgebastelten Schatzkiste versteckt werden, die das Kind zum Geldgeschenk führen. Für Naschkatzen eignet sich die Variante, Geldscheine zusammenzurollen und in eine selbstgebastelte Süßigkeitentüte zu stecken, die mit Lieblingssüßigkeiten gefüllt ist. Alternativ können Geldscheine auch in Form von Tieren gefaltet werden – ein Geldschein-Frosch hüpft garantiert direkt in die Herzen der kleinen Beschenkten. Bei älteren Kindern kommt eine Spardose gut an, die kreativ gestaltet wurde und in die man nicht nur Münzen, sondern auch Scheine einwerfen kann. Die spielerische Komponente solcher Geldgeschenke sorgt dafür, dass Kinder nicht nur den materiellen Wert schätzen lernen, sondern auch die Zeit und Mühe, die in das besondere Geschenk investiert wurde.
Personalisierte Geldgeschenke basteln mit individueller Note

Personalisierte Geldgeschenke zu gestalten verleiht dem finanziellen Präsent eine besondere Wertschätzung, die weit über den materiellen Wert hinausgeht. Mit einfachen Mitteln lassen sich Geldscheine in individuelle Kunstwerke verwandeln, die perfekt auf die Interessen und Vorlieben des Beschenkten abgestimmt sind. Wer beispielsweise einen Fußballfan beschenken möchte, kann das Geld in einem selbstgebastelten Stadion aus Pappe präsentieren oder für Musikliebhaber eine Gitarre aus Geldscheinen falten. Besonders persönlich wird es, wenn Sie Fotos oder handgeschriebene Erinnerungen in Ihr Geldgeschenk integrieren, etwa in Form einer kleinen Schatzkiste mit Momentaufnahmen der gemeinsamen Zeit. Für den besonderen Überraschungseffekt eignen sich auch Geldgeschenke mit Rätselcharakter, bei denen der Beschenkte erst ein kleines Puzzle lösen oder einen personalisierten Code knacken muss, um an das Geld zu gelangen. Die Materialien für solche individuellen Kreationen finden sich meist schon im eigenen Haushalt: buntes Papier, Stoffreste, alte Zeitschriften oder kleine Dekorationselemente können Ihrem Geldgeschenk den persönlichen Schliff verleihen. Durch diese kreative Gestaltung wird aus dem Geldgeschenk ein einzigartiges Unikat, das zeigt, wie viel Gedanken Sie sich gemacht haben und lange in Erinnerung bleibt.
Saisonale Geldgeschenke basteln: Von Weihnachten bis Sommerparty

Geldgeschenke lassen sich für jede Jahreszeit und jeden Anlass kreativ gestalten, wobei die saisonalen Besonderheiten wunderbare Inspirationsquellen bieten. Zur Weihnachtszeit können Geldscheine kunstvoll zu Tannenbäumen gefaltet oder in selbstgebastelte Weihnachtskugeln aus transparenten Plastikbällchen gesteckt werden. Beim Ostergeschenk wiederum macht sich Geld besonders gut in einem selbstgebastelten Osternest oder gefaltet als kleiner Hase, der zwischen bunten Eiern hervorlugt. Für sommerliche Anlässe wie Gartenpartys oder Strandhochzeiten eignen sich maritime Geldgeschenke, etwa Geldscheine in Form von Eis am Stiel oder eingerollt in einer kleinen Flasche als „Flaschenpost“. Herbstliche Geldpräsente können mit buntem Laub aus Tonpapier und goldenen Akzenten verziert werden, wobei das Geld beispielsweise als „Eichhörnchen-Vorrat“ in einem kleinen Körbchen präsentiert wird. Bei Valentinstag oder Hochzeiten im Frühling lassen sich Geldscheine zu Rosen oder Blüten formen und zu einem unvergänglichen Strauß arrangieren. Die jahreszeitliche Anpassung der Geldgeschenke zeigt nicht nur Kreativität, sondern auch, dass man sich Gedanken über den passenden Zeitpunkt der Übergabe gemacht hat.
Nachhaltige Geldgeschenke basteln mit Upcycling-Materialien

Wer kreative Geldgeschenke basteln möchte, muss nicht unbedingt neue Materialien kaufen, denn oft reicht ein Blick in die Recyclingtonne für inspirierende Ideen. Mit alten Zeitschriften, Konservendosen oder ausgedienten Büchern lassen sich originelle Verpackungen für Geldscheine gestalten, die nicht nur individuell, sondern auch umweltfreundlich sind. Besonders beliebt sind selbstgemachte Geldbäume aus Draht und alten Papierresten, bei denen die Geldscheine wie Blätter an den Zweigen befestigt werden. Auch leere Marmeladengläser verwandeln sich mit etwas Farbe, Stoff und Spitze aus der Restekiste in zauberhafte Spardosen oder Geschenkverpackungen für Münzen. Aus alten Landkarten oder Kalenderblättern entstehen durch geschicktes Falten hübsche Geldumschläge, die dem Beschenkten zeigen, wie viel Mühe man sich gemacht hat. Wer es rustikaler mag, kann aus Holzresten kleine Schatztruhen zimmern, in denen das Geldgeschenk auf besondere Weise präsentiert wird. Die Freude beim Empfänger ist meist doppelt so groß, wenn er erfährt, dass das liebevoll gestaltete Geldgeschenk aus wiederverwerteten Materialien besteht und somit nicht nur die Geldbörse, sondern auch die Umwelt schont.