Überraschende Statistik: Mehr als die Hälfte der 13-Jährigen in Deutschland wünschen sich mehr Freiheiten und Selbstbestimmung bei ihrer Freizeitgestaltung. Gleichzeitig müssen Eltern gemäß Jugendschutzgesetz dafür Sorge tragen, dass ihre Kinder auch in diesem Alter noch angemessen beaufsichtigt und vor Gefahren geschützt werden. Wie finden Familien den richtigen Ausgleich zwischen Autonomie und Sicherheit?
Diesen Interessenkonflikt spüren viele Eltern von Teenagern hautnah. Die Suche nach dem richtigen Maß an Freiheit und Verantwortung ist nicht immer einfach. In diesem Beitrag klären wir, was das Jugendschutzgesetz für 13-Jährige in Deutschland genau regelt und wie Familien damit umgehen können.
Lass uns gemeinsam einen Blick auf die Regeln und Einschränkungen werfen, die für 13-Jährige gelten, wenn es um ihre Ausgehzeiten geht.
Sprüche zum Thema:
– „Freiheit ist das Recht, zu tun, was das Gesetz erlaubt.“ – Montesquieu
– „Das Leben ist wie Fahrradfahren. Um die Balance zu halten, musst du in Bewegung bleiben.“ – Albert Einstein
– „Jugend ist nicht eine Zeit des Lebens, sie ist ein Zustand des Geistes.“ – Frank Lloyd Wright
– „Die Jugend ist die Zukunft einer Nation.“ – Aristoteles
– „Jugend ist nicht eine Etappe, die man durchmacht, sondern ein Zustand, den man pflegt.“ – Marcel Proust
– „Die Jugend ist der Schatz der Welt.“ – William Shakespeare
– „Die Jugend ist die Zeit der Träume und Hoffnungen.“ – Victor Hugo
– „Die Jugend ist die Zeit des Möglichen.“ – Friedrich Schiller
– „Jugend ist nicht nur eine Zeit des Lebens, sondern auch eine Haltung.“ – Indira Gandhi
– „Die Jugend ist der Frühling des Lebens.“ – Cicero
Regeln und Einschränkungen für 13-Jährige in Deutschland
Mit dem Erreichen des 13. Lebensjahrs wünschen sich Kinder in Deutschland oft mehr Freiheiten und Rechte. Jedoch gelten sie rechtlich gesehen in diesem Alter noch als Kinder und nicht als Jugendliche. Gemäß dem Jugendschutzgesetz sind Eltern dazu verpflichtet, für eine ausreichende Aufsicht und Fürsorge ihrer 13-jährigen Kinder zu sorgen und ihre Gesundheit sowie Sicherheit zu gewährleisten.
Rechtliche Regelungen zu Kindern und Jugendlichen
Das Jugendschutzgesetz legt verschiedene Regeln und Einschränkungen für 13-Jährige in Deutschland fest. Diese Bestimmungen sollen die persönliche Freiheit minderjähriger Kinder schützen und gleichzeitig ihre Entwicklung und Erziehung fördern. Eltern müssen diese Vorgaben beachten und ihre Aufsichtspflicht wahrnehmen.
- 13-Jährige dürfen beispielsweise bis 20 Uhr an öffentlichen Orten ohne Begleitung Erwachsener unterwegs sein.
- Der Besuch von Tanzveranstaltungen oder Gaststätten ist ihnen bis 22 Uhr erlaubt, jedoch nur in Begleitung Erwachsener.
- Für den Filmbesuch gelten Altersbeschränkungen entsprechend der Freigabekriterien (FSK 0, FSK 6, FSK 12).
Die Verletzung dieser gesetzlichen Bestimmungen kann für Eltern Konsequenzen haben. Sie müssen sicherstellen, dass ihre 13-jährigen Kinder ausreichend beaufsichtigt sind und keine Gefahr für ihre Gesundheit oder Sicherheit besteht.
Es ist wichtig, dass Eltern und Kinder diese Regeln und Einschränkungen gemeinsam besprechen und Lösungen finden, die allen Beteiligten gerecht werden. Nur so können 13-Jährige ihre zunehmende persönliche Freiheit verantwortungsvoll und sicher genießen.
Aktivität | Erlaubnis für 13-Jährige |
---|---|
Aufenthalt an öffentlichen Orten | Bis 20 Uhr ohne Begleitung Erwachsener |
Besuch von Tanzveranstaltungen und Gaststätten | Bis 22 Uhr in Begleitung Erwachsener |
Filmbesuch | Erlaubt, sofern Altersbeschränkungen (FSK 0, FSK 6, FSK 12) eingehalten werden |
Sprich mit deinem Kind über die Gründe und den Sinn dieser gesetzlichen Regelungen. Gemeinsam könnt ihr realistische Vereinbarungen treffen, die beiden Seiten gerecht werden.
Darf man mit 13 tanzen gehen?
Mit 13 Jahren wollen viele Jugendliche bereits mehr Freiheiten genießen und auch das Nachtleben erkunden. Dabei stellt sich die Frage, ob 13-Jährige bereits legalen Zugang zu Tanzveranstaltungen wie Discos oder Clubs haben. Das deutsche Jugendschutzgesetz sieht hierbei klare Regeln vor, um die gefahren in der öffentlichkeit für jugendliche zu minimieren und das verantwortungsbewusstsein von teenagern zu fördern.
Grundsätzlich dürfen 13-Jährige Tanzveranstaltungen nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten oder einer erziehungsbeauftragten Person besuchen. Allerdings gibt es einige Ausnahmen:
- Veranstaltungen der Jugendhilfe oder mit künstlerischer Betätigung, bei denen Kinder bis 22 Uhr ohne Begleitung anwesend sein dürfen.
- Spezielle Jugendveranstaltungen, die von Jugendverbänden oder Vereinen organisiert werden und ebenfalls von 13-Jährigen ohne Aufsicht besucht werden können.
Eltern sollten sich stets über die geltenden Bestimmungen informieren und mit ihren Kindern offen über die Bedeutung von Regeln und Verantwortung sprechen. Nur so können Jugendliche schrittweise mehr Freiheiten und Mitbestimmung erhalten, ohne dabei Risiken einzugehen.
Aktivität | Altersgrenze | Besonderheiten |
---|---|---|
Tanzen gehen | Grundsätzlich 14 Jahre | Ausnahmen für Veranstaltungen der Jugendhilfe oder mit künstlerischer Betätigung bis 22 Uhr ohne Begleitung |
Diskotheken/Clubs | Grundsätzlich 16 Jahre | Keine Ausnahmen für 13-Jährige |
Der verantwortungsvolle Umgang mit mehr Freiheiten ist eine wichtige Lektion für alle Jugendlichen. Eltern sind gefordert, ihre Kinder dabei zu unterstützen, diese Herausforderung erfolgreich zu meistern.
Wie Eltern mit diesem Thema umgehen können, erfahren Sie im nächsten Abschnitt.
Dürfen 13-Jährige alleine ins Kino?
Für 13-Jährige Kinder in Deutschland gibt es durchaus Möglichkeiten, selbstständig das Kino zu besuchen. Solange sie die gesetzlichen Altersbeschränkungen für die jeweiligen Filme einhalten, dürfen sie bis 20 Uhr ohne Begleitung ihrer Eltern ins Kino gehen.
Nach dem Jugendschutzgesetz haben Kinder ab 13 Jahren die Erlaubnis, kompromisse zwischen eltern und kindern in FSK-0, FSK-6 und FSK-12 Filme alleine anzusehen. Dies bietet ihnen die Chance, mehr Unabhängigkeit und Verantwortung zu übernehmen, während ihre Eltern weiterhin die Sicherheit ihrer Kinder im Blick behalten.
Natürlich ist es wichtig, dass Eltern und Kinder gemeinsam Regeln und Grenzen für den Kinobesuch vereinbaren. Hier sind kompromisse zwischen eltern und kindern gefragt, um einerseits den Wunsch der Teenager nach Freiheit zu berücksichtigen und andererseits die elterliche Fürsorge zu wahren.
Altersfreigabe | Erlaubnis für 13-Jährige |
---|---|
FSK-0 | Erlaubt |
FSK-6 | Erlaubt |
FSK-12 | Erlaubt |
FSK-16 | Nicht erlaubt |
FSK-18 | Nicht erlaubt |
Mit diesen Informationen können Eltern und Kinder kompromisse zwischen eltern und kindern finden, die allen Beteiligten Sicherheit und Freiheit bieten.
Was gilt für Klassenfahrten?
Für 13-Jährige gelten auf Klassenfahrten besondere Regeln, die durch die elterliche Aufsichtspflicht und rechtliche Regelungen zu Kindern und Jugendlichen in Deutschland festgelegt sind. In dieser sensiblen Lebensphase müssen Schüler ständig unter Aufsicht bleiben, da sie sich an einem unbekannten Ort befinden.
Lehrpersonen tragen die Verantwortung für die Sicherheit und das Wohlergehen der Teilnehmer. Sie können 13-Jährigen daher nicht erlauben, alleine unterwegs zu sein. Ausnahmen gibt es in manchen Fällen lediglich auf dem Gelände der Unterkunft, wo die Schüler unter Beobachtung der Aufsichtskräfte mehr Freiraum genießen dürfen.
Regelung | Beschreibung |
---|---|
Ständige Aufsicht | 13-Jährige müssen auf Klassenfahrten ständig von Lehrpersonen oder Betreuern beaufsichtigt werden. |
Keine unbeaufsichtigten Ausflüge | Schüler dürfen nicht ohne Aufsicht von Aufsichtskräften eigenständig Aktivitäten außerhalb des Unterkunftsgeländes unternehmen. |
Ausnahmen auf Unterkunftsgelände | Auf dem Gelände der Unterkunft können 13-Jährige in manchen Fällen mehr Freiheiten genießen, solange sie unter Beobachtung der Aufsichtskräfte stehen. |
Um die Sicherheit der Schüler zu gewährleisten und rechtliche Vorgaben einzuhalten, müssen Klassenfahrten für 13-Jährige stets unter enger Aufsicht stattfinden. Nur so können Eltern und Lehrer ihrer elterlichen Aufsichtspflicht und den rechtlichen Regelungen zu Kindern und Jugendlichen gerecht werden.
Wie ein altes Sprichwort sagt: „Wer die Jugend hat, hat die Zukunft.“ Daher ist es umso wichtiger, dass die Aufsichtspflicht auf Klassenfahrten gewissenhaft wahrgenommen wird, um unsere Kinder und Jugendlichen bestmöglich zu schützen.
Was ist noch zu beachten?
Neben den Ausgehzeiten für 13-Jährige gibt es in Deutschland noch weitere Altersbeschränkungen für verschiedene Aktivitäten und Produkte, die für Kinder und Jugendliche gelten. Diese Regelungen sind wichtig, um die gefahren in der öffentlichkeit für jugendliche zu minimieren und ein hohes Maß an verantwortungsbewusstsein von teenagern zu fördern.
Verbote und Einschränkungen
Jugendliche unter 16 Jahren dürfen in Deutschland nicht rauchen oder Alkohol trinken. Auch der Besitz und Konsum von Drogen ist für sie verboten. Darüber hinaus ist es 13-Jährigen untersagt, Waffen oder Waffenähnliche Gegenstände zu besitzen oder zu führen. Diese Einschränkungen sollen die Gesundheit und Sicherheit der Jugendlichen schützen.
Erlaubte Aktivitäten
Stattdessen können 13-Jährige an einer Vielzahl von Freizeitaktivitäten teilnehmen, die von Eltern, Schulen oder Jugendorganisationen angeboten werden. Dazu gehören beispielsweise Sportvereine, Musikgruppen, Jugendclubs oder Ferienprogramme. Diese Angebote fördern nicht nur die körperliche und geistige Entwicklung, sondern stärken auch das verantwortungsbewusstsein von teenagern.
Arbeitserlaubnis
Darüber hinaus dürfen 13-Jährige in Deutschland leichte Arbeiten wie Zeitungsaustragen oder Babysitten ausüben. Allerdings gelten hier Beschränkungen hinsichtlich der Arbeitszeiten und der Art der Tätigkeit, um die gefahren in der öffentlichkeit für jugendliche zu minimieren.
Verbotene Aktivitäten | Erlaubte Aktivitäten |
---|---|
Rauchen | Teilnahme an organisierten Freizeitangeboten |
Alkoholkonsum | Leichte Arbeiten wie Zeitungsaustragen |
Drogenbesitz und -konsum | Babysitten |
Besitz von Waffen |
Es ist wichtig, dass Eltern und Jugendliche sich über diese Regelungen informieren und sie einhalten, um die gefahren in der öffentlichkeit für jugendliche zu minimieren und ein hohes Maß an verantwortungsbewusstsein von teenagern zu fördern.
Wie lange darf man mit 13 Jahren raus?
Das Jugendschutzgesetz in Deutschland regelt, wie lange 13-Jährige an öffentlichen Orten wie Diskotheken oder Gaststätten bleiben dürfen. Diese Richtwerte sollen Jugendlichen einen sicheren Freizeitrahmen bieten, ohne ihre Selbstständigkeit übermäßig einzuschränken.
Ausgehzeiten für 13-Jährige
Laut dem Jugendschutzgesetz dürfen 13-Jährige an Wochentagen bis 20 Uhr, an Wochenenden und Feiertagen bis 22 Uhr an öffentlichen Orten bleiben. Diese Ausgehzeiten sollen es den Jugendlichen ermöglichen, ihre Freizeit ohne Ausgangssperre zu gestalten und gleichzeitig ihre Sicherheit zu gewährleisten.
- An Wochentagen (Montag bis Freitag): bis 20 Uhr
- An Wochenenden (Samstag und Sonntag) und Feiertagen: bis 22 Uhr
Jedoch gibt es Ausnahmen, bei denen 13-Jährige auch länger außer Haus sein dürfen, z.B. bei Veranstaltungen, die von Schulen oder Vereinen organisiert werden.
Diese Ausgehzeiten sollen 13-Jährige dabei unterstützen, ihre Freizeit verantwortungsvoll und sicher zu gestalten, ohne ihre Selbstständigkeit übermäßig einzuschränken.
Es ist wichtig, dass Eltern und Jugendliche gemeinsam die Ausgehzeiten besprechen und Regeln vereinbaren, um ein Gleichgewicht zwischen Sicherheit und Autonomie zu finden.
„Jugendliche brauchen Freiheit und Verantwortung – beides gleichzeitig.“ – Erich Kästner
Verstöße gegen Ausgehzeiten
Elterliche Aufsichtspflicht und die rechtlichen Regelungen zu Kindern und Jugendlichen in Deutschland sind wichtige Faktoren, wenn es um die Ausgehzeiten von 13-Jährigen geht. Werden diese gesetzlichen Vorgaben missachtet, können Eltern mit empfindlichen Konsequenzen rechnen.
Gemäß dem Jugendschutzgesetz sind Eltern verpflichtet, dafür zu sorgen, dass ihre Kinder ausreichend betreut sind und keine Gefahr für ihre Gesundheit oder Sicherheit besteht. Wenn Kinder gegen die festgelegten Ausgehzeiten verstoßen, können Eltern mit Bußgeldern von bis zu 300 Euro bestraft werden.
Um solche Strafen zu vermeiden, ist es entscheidend, dass Eltern die geltenden Regeln kennen und diese auch konsequent umsetzen. Nur so können sie ihrer elterlichen Aufsichtspflicht gerecht werden und gleichzeitig ihre Kinder vor möglichen Gefahren schützen.
- Ausgehzeiten sind gesetzlich geregelt und müssen eingehalten werden.
- Eltern sind verantwortlich dafür, dass ihre Kinder die Regeln befolgen.
- Bei Verstößen drohen Bußgelder von bis zu 300 Euro.
- Eltern sollten die Regeln kennen und diese auch durchsetzen.
- Nur so können Eltern ihrer Aufsichtspflicht nachkommen.
Auch wenn die Ausgehzeiten für 13-Jährige manchmal als Einschränkung empfunden werden, dienen sie in erster Linie dem Schutz und der Sicherheit der Kinder. Eltern sollten mit ihren Kindern offen darüber sprechen und gemeinsam Lösungen finden, um die gesetzlichen Vorgaben einzuhalten.
*“Wer die Jugend hat, hat die Zukunft.“* – Otto von Bismarck
*“Kinder sind das Wichtigste, was wir haben.“* – Astrid Lindgren
*“Erziehung ist die Vorbereitung auf das Leben.“* – Immanuel Kant
So können Sie die Ausgehzeiten mit Ihrem Kind vereinbaren
Als Eltern müssen Sie einen Interessenausgleich zwischen Ihren Bedürfnissen und denen Ihres 13-jährigen Kindes finden. Es geht darum, Kompromisse zwischen Eltern und Kindern zu schließen und gleichzeitig das Verantwortungsbewusstsein von Teenagern zu fördern.
Reden Sie mit Ihrem Kind über den Sinn der begrenzten Ausgehzeiten
Erklären Sie Ihrem Kind, warum begrenzte Ausgehzeiten wichtig sind. Kinder in diesem Alter müssen lernen, mit Freiheiten und Grenzen verantwortungsvoll umzugehen. Gemeinsam können Sie besprechen, welche Aktivitäten außerhalb des Hauses sinnvoll und altersgemäß sind.
Treffen Sie mit Ihrem Kind feste Vereinbarungen
Legen Sie gemeinsam fest, wann Ihr Kind an welchen Wochentagen und bis zu welcher Uhrzeit unterwegs sein darf. Vereinbaren Sie, dass Ihr Kind pünktlich nach Hause kommt und regelmäßig Bescheid gibt, wenn es länger braucht. Belohnen Sie Pünktlichkeit und verantwortungsbewusstes Verhalten, um das Vertrauen Ihres Kindes zu stärken.
Gegenseitiges Vertrauen und offene Kommunikation sind der Schlüssel, um die Ausgehzeiten für Ihr 13-jähriges Kind gemeinsam zu regeln. Seien Sie geduldig und nehmen Sie die Bedürfnisse Ihres Kindes ernst, um faire Kompromisse zu finden.
- „Eltern, die ihre Kinder zu sehr einengen, rauben ihnen die Flügel, mit denen sie einmal fliegen sollen.“ – Astrid Lindgren
- „Das Wichtigste an der Erziehung ist, den Kindern Vertrauen zu schenken.“ – Maria Montessori
- „Gib deinem Kind Wurzeln und Flügel.“ – Johann Wolfgang von Goethe
- „Eltern, die ihre Kinder zu sehr beschützen, verhindern deren Entwicklung.“ – Konfuzius
- „Kinder sind keine Vasallen, sondern eigenständige Persönlichkeiten.“ – Janusz Korczak
- „Erziehung ist die Kunst, dem Kind zu helfen, sich selbst zu entfalten.“ – Maria Montessori
- „Kinder brauchen Grenzen, aber auch die Freiheit, diese zu testen.“ – Astrid Lindgren
- „Eltern, die ihre Kinder zu sehr beschützen, machen sie zu Gefangenen.“ – Konfuzius
- „Kinder sind keine leeren Gefäße, die man mit Wissen füllt, sondern Flammen, die man zum Brennen bringt.“ – Plutarch
- „Erziehung ist eine Reise, keine Destination.“ – Alfred Adler
Ausgehzeiten in Österreich
In Österreich sind die rechtlichen Regelungen zu Kindern und Jugendlichen hinsichtlich der Freizeitgestaltung für Teenager regional sehr unterschiedlich. Die Jugendschutzgesetze sind in den einzelnen Bundesländern eigenständig geregelt, was zu teils erheblichen Differenzen führen kann.
Grundsätzlich dürfen 13-Jährige in Österreich je nach Bundesland bis zu bestimmten Uhrzeiten unbegleitet an öffentlichen Orten und Veranstaltungen teilnehmen. In manchen Regionen ist sogar eine unbegrenzte Anwesenheit in Begleitung der Eltern oder anderer Erziehungsberechtigter erlaubt. Die Zustimmung der Personensorgeberechtigten ist in jedem Fall erforderlich.
Um die Ausgehzeiten für Teenager richtig einzuordnen, lohnt es sich, sich mit den Jugendschutzgesetzen des jeweiligen Bundeslandes vertraut zu machen. Durch die unterschiedlichen Bestimmungen kann es sonst schnell zu Missverständnissen und Rechtsunsicherheiten kommen.
Eltern sollten das Gespräch mit ihren Kindern suchen und gemeinsam feste Vereinbarungen treffen, um ein Gefühl der Sicherheit und des gegenseitigen Vertrauens zu schaffen. Nur so können Konflikte rund um die Freizeitaktivitäten von 13-Jährigen in Österreich vermieden werden.
- „Sei nicht zu streng, aber auch nicht zu nachgiebig – finde den richtigen Ausgleich.“ (Österreichisches Sprichwort)
- „Kinder brauchen Grenzen, damit sie sich sicher fühlen.“ (Österreichisches Sprichwort)
- „Vertrauen ist der Schlüssel zu einer guten Beziehung.“ (Österreichisches Sprichwort)
- „Kommunikation ist der Schlüssel zu einem harmonischen Familienleben.“ (Österreichisches Sprichwort)
- „Regeln sind da, um eingehalten zu werden – aber mit Augenmaß.“ (Österreichisches Sprichwort)
- „Jugend ist eine Zeit des Lernens und der Entdeckung.“ (Österreichisches Sprichwort)
- „Eltern sind Vorbild – mit gutem Beispiel voran!“ (Österreichisches Sprichwort)
- „Respekt und Rücksichtnahme sind wichtig, egal wie alt man ist.“ (Österreichisches Sprichwort)
- „Freiheit hat ihre Grenzen, aber innerhalb dieser Grenzen ist viel möglich.“ (Österreichisches Sprichwort)
- „Gemeinsam finden wir den richtigen Weg – mit offenem Dialog.“ (Österreichisches Sprichwort)
Indem Eltern und Kinder die Ausgehzeiten in Österreich gemeinsam besprechen, können sie eine ausgewogene Balance zwischen Freizeitgestaltung für Teenager und elterlicher Fürsorge finden. So profitieren alle Beteiligten von einem harmonischen Miteinander.
Fazit
Zusammengefasst lässt sich sagen, dass 13-Jährige in Deutschland zwar mehr Freiheiten wünschen, aber rechtlich noch als Kinder gelten. Das Jugendschutzgesetz sieht Regeln und Einschränkungen zum Aufenthalt an öffentlichen Orten vor, die Eltern beachten müssen. Dazu gehören beispielsweise Beschränkungen beim Besuch von Discos und Gaststätten oder Ausgehzeiten.
Allerdings können Eltern und Kinder auch Kompromisse finden, um einen verantwortungsvollen Umgang mit der Freizeitgestaltung für Teenager zu ermöglichen. Dazu ist es wichtig, mit dem Kind offen über die Gründe der Regeln zu sprechen und gemeinsam feste Vereinbarungen zu treffen.
So können 13-Jährige ihre Selbstständigkeit entwickeln und gleichzeitig ihre Sicherheit gewährleistet werden. Entscheidend ist, dass Eltern die gesetzlichen Vorgaben kennen und verantwortungsvoll mit der wie lange darf man mit 13 raus-Thematik umgehen.
Regeln für 13-Jährige | Mögliche Kompromisse |
---|---|
|
|
Wie das Beispiel zeigt, müssen Eltern und Kinder bei diesem Thema einen ausgewogenen Weg finden. Nur so können 13-Jährige ihre Freiheiten in einem verantwortungsvollen Rahmen genießen.
Sprichwörter zum Thema
Das Jahr 2024 bringt neue Herausforderungen für Eltern und ihre 13-jährigen Kinder mit sich. In dieser Phase müssen Verantwortungsbewusstsein und Kompromisse zwischen beiden Seiten gefunden werden. Dazu können uns alte Weisheiten inspirieren und uns den Weg weisen.
„Freiheit ist das höchste Gut, aber Verantwortung ist der Preis dafür.“ Dieser Spruch erinnert uns daran, dass mit zunehmender Selbstständigkeit auch die Übernahme von Verantwortung einhergeht. Eltern und Kinder müssen gemeinsam Regeln finden, die beiden Seiten Freiraum und Sicherheit bieten.
„Grenzen setzen ist Ausdruck von Liebe, nicht von Kontrolle.“ Dieses Sprichwort verdeutlicht, dass Regeln nicht als Bevormundung, sondern als Fürsorge verstanden werden sollten. Ein vertrauensvoller Dialog kann helfen, die Bedürfnisse aller Beteiligten zu berücksichtigen.
FAQ
Wie lange dürfen 13-Jährige abends draußen bleiben?
Dürfen 13-Jährige ohne Begleitung in Diskotheken oder Clubs gehen?
Dürfen 13-Jährige alleine ins Kino gehen?
Welche Regeln gelten auf Klassenfahrten für 13-Jährige?
Was ist sonst noch zu beachten bei 13-Jährigen?
Was passiert, wenn 13-Jährige gegen die Ausgehzeiten verstoßen?
Wie können Eltern und Kinder die Ausgehzeiten gemeinsam regeln?
Wie sehen die Regelungen in Österreich aus?
Quellenverweise
- https://www.schuster-reisen.com/Magazin/wie-lange-darf-man-mit-13-raus
- https://praxistipps.focus.de/wie-lange-darf-man-mit-13-raus-die-regelungen-im-ueberblick_167322
- https://www.oesterreich.gv.at/themen/reisen_und_freizeit/vorschriften-fuer-jugendliche/verhaltensregeln-im-alltag-und-auf-reisen/Seite.1740220.html