Der Garten ist stell für viele Menschen eine Grüne Oase dar, die sie fast ganzjährig nutzen können. Da werden die Blumen gepflanzt, die Beete umgegraben, neue Rasenstücke eingesetzt, oder auch Obstbäume gesetzt, die Terrasse aufgehübscht und vieles mehr. Es gibt eigentlich immer einiges zu tun und vom Frühjahr bis hin zum Winter kann der Garten eine Art Quelle der Erholung darstellen und die ganze Familie glücklich stimmen. Besonders wenn Kinder im Garten frei toben und umherlaufen können, ist dies immer eine Bereicherung zur Entfaltungsmöglichkeit.
Doch damit sie dies auch sicher und ungehemmt tun können, muss und sollte der Garten auf jeden Fall vom Scheitel bis zur Sohle absolut kindersicher gemacht werden. Nicht nur kinderfreundlich mit vielen verschiedenen Elementen beispielsweise zum Spielen, sondern auch insbesondere damit die Kids nicht auf dumme Gedanken kommen und sich außerhalb des Areals aufhalten und auf Erkundungstour gehen wollen.
Ein Zaun für alle Fälle
Der Doppelstabmattenzaun hat sich im Zuge der Zeit und Weiterentwicklung im Bereich Gartenzaun extrem nach vorne gepuscht und gilt als einer de mit beliebtesten Zaunsysteme. Er ist von schlanker Natur, kann auf fast jedem Untergrund festen Stand finden und lässt sich einfach aufbauen und kombinieren. Zudem ist er extrem witterungsbeständig und stabil, sein Stabsystem bringt nicht nur die notwendige Stabilität zutage, sondern auch die Sicherheit. Die einzelnen Elemente lassen sich spielen anbringen und aneinander fixieren und auch das passende Tor kann aus gleichem Material ausgesucht und eingebaut werden. Was diesen Zaun noch so besonders macht ist, dass man durch sein Stabkonstrukt prima eine Sicht- und Windschutzmatte einfädeln kann. Man findet beispielsweise den passenden Doppelstabzaun unter www.zaunglobus.de.
Rasen zum Toben
Der so genannte Spielrasen ist ein wichtiges Element für die Kids. Denn auf dem Rasen selbst können sie toben und spielen, sich so richtig frei bewegen. Hinzu kommt, dass man auf dem Rasen selbst einen Sandkasten aufbauen kann und später auch eine Schaukel, Wippe, ein Klettergerüst oder Ähnliches. Auch wenn ein Hund im Haushalt lebt bietet die Rasenfläche immer eine gute Gelegenheit zum Rennen und Spielen fürs Tier. Man sollte bei der Neueinsaat auf jeden Fall darauf achten, dass man Saatgut für Spielrasen einsät. Denn diese Grassorten sind im Vergleich zum Zierrasen deutlich stärker und robuster.
Für Schatten sorgen
Kinder sollten der Sonne nicht zu lange ausgesetzt sein. Ein schattiges Plätzchen ist daher nicht verkehrt. Am besten Obstbäume pflanzen, wenn genügend Platz ist auch mehrere Sorten. Auf diese Weise sorgt man nicht nur für Schatten oder Halbschatten auf dem Rasen beispielsweise, sondern bietet Nutzinsekten die Möglichkeit sich im Frühjahr schon bei der Blüte der Obstbäume den ersten Nektar zu holen und sorgen so für die Bestäubung. Man kann aber auch Sonnensegel so aufbauen und fixieren, dass sie einen Teil des Rasens, beispielsweise über dem Sandkasten, vor zu starker Sonne schützen.
Plätze zum Ausruhen schaffen
Auch Kinder benötigen die Möglichkeit die ein oder andere Ecke im Garten zum Ausruhen und Erholen aufzusuchen. Manchmal sogar schlafen sie gerne im Garten und genau hierfür sollte man die ein oder andere Ecke mit Kissen und Decken ausstaffieren und eine windstille, wie Sonnen geschützte Nische im Garten aussuchen.