elternsucht_logo
  • Home
  • Ratgeber
  • Erziehung
  • Schwangerschaft
  • Familienleben
Keine Treffer
Alle Ergebnisse anzeigen
Kontakt
elternsucht_logo
  • Home
  • Ratgeber
  • Erziehung
  • Schwangerschaft
  • Familienleben
Keine Treffer
Alle Ergebnisse anzeigen
elternsucht_logo
Keine Treffer
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Familienleben
wohneigentum für familien

Wohneigentum für Familien: Ihr Weg zum Eigenheim

in Familienleben
Lesedauer: 11 min.

Familien in Deutschland stehen vor großen Herausforderungen, wenn es um den Traum vom Eigenheim geht. Steigende Zinsen und hohe Baukosten machen den Immobilienkauf zunehmend schwieriger. Doch Hoffnung ist in Sicht: Das neue Förderprogramm „Wohneigentum für Familien“ (WEF) des Bundesbauministeriums bietet Familien mit geringeren und mittleren Einkommen eine attraktive Chance, ihre Eigenheimfinanzierung zu verwirklichen.

Mit dieser zinsverbilligten Förderung können Familien bis zu 270.000 Euro für ihren Neubau zu besonders günstigen Konditionen erhalten. Ein Lichtblick in Zeiten, in denen für viele der Traum vom Eigenheim in weite Ferne zu rücken droht.

Egal ob Sie eine Eigentumswohnung oder ein Einfamilienhaus planen – in diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie von den Fördermöglichkeiten des WEF-Programms profitieren und Ihren Weg in die eigenen vier Wände finden können. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie, wie Sie 2024 Ihr Zuhause für die ganze Familie bauen können.

Sprüche zum Thema:
– „Ein Haus ist nicht nur ein Dach über dem Kopf, es ist ein Zuhause, in dem Familien wachsen und gedeihen.“
– „Wohneigentum gibt Familien Sicherheit und Stabilität – ein Ort, an dem Kinder aufblühen können.“
– „Bauen Sie Ihr Familienglück mit staatlicher Unterstützung – das WEF-Programm macht es möglich.“

Einführung: Familien und der Traum vom Eigenheim

Viele familiengerechtes wohnen in Deutschland sehnen sich nach den eigenen vier Wänden, in denen sie ihr Leben nach ihren Vorstellungen gestalten können. Ein Haus zu bauen und einen wohnraumbedarf für familien zum Wohlfühlen und Aufwachsen für die Kinder zu schaffen, ist für viele ein wichtiges Lebensziel. Doch hohe Baukosten und steigende Zinsen machen es gerade für mehrgenerationenwohnen mit geringen oder mittleren Einkommen zunehmend schwierig, diesen Traum zu verwirklichen.

Um die Verwirklichung des Eigenheimtraums für Familien zu erleichtern, hat das Bundesbauministerium das neue Förderprogramm „Wohneigentum für Familien“ ins Leben gerufen. Dieses Programm soll Familien dabei unterstützen, bezahlbaren Wohnraum zu schaffen und die finanziellen Hürden beim Hausbau oder Immobilienkauf abzubauen.

Ähnliche Artikel

Mögliche Zahnkorrekturen bei Kindern

Mögliche Zahnkorrekturen bei Kindern

19. Dezember 2024
Babykleidung mit Gutscheinen kaufen

Babykleidung mit Gutscheinen kaufen: Die besten Tipps für clevere Eltern

14. Dezember 2024

Ob Sie als Familie Ihren Traum vom familiengerechtes wohnen verwirklichen möchten oder Sie sich für Ihre Kinder und Enkel eine wohnraumbedarf für familien schaffen wollen – das neue Förderprogramm bietet vielversprechende Möglichkeiten, Ihr Ziel in Erfüllung gehen zu lassen.

Mit der richtigen Planung und Unterstützung können Sie 2024 Ihren persönlichen mehrgenerationenwohnen Traum Wirklichkeit werden lassen. Lassen Sie sich von diesem Programm inspirieren und machen Sie den ersten Schritt in Richtung Eigenheim.

Staatliche Förderungen für Familien beim Hauskauf

Für viele Familien ist der Traum vom Eigenheim mit hohen Kosten verbunden. Doch dank staatlicher Unterstützung können sich wohneigentum für familien leichter erfüllen. Das neue Förderprogramm „Wohneigentum für Familien“ (WEF) des Bundesbauministeriums bietet Familien seit Juni 2023 attraktive Möglichkeiten, ihren Wunsch nach den eigenen vier Wänden in die Tat umzusetzen.

Das neue Förderprogramm „Wohneigentum für Familien“ (WEF)

Das WEF-Programm unterstützt Familien mit zinsverbilligten Krediten beim Bau oder Kauf einer Immobilie, die zu Wohnzwecken genutzt wird. Antragsberechtigt sind Familien mit mindestens einem minderjährigen Kind im Haushalt und einem zu versteuernden Jahreseinkommen von maximal 90.000 Euro (plus 10.000 Euro pro weiterem Kind).

Voraussetzungen für die Förderung

  • Mindestens ein minderjähriges Kind im Haushalt
  • Zu versteuerndes Jahreseinkommen von maximal 90.000 Euro (plus 10.000 Euro pro weiterem Kind)
  • Selbstnutzung der Immobilie als Wohnraum
  • Kein vorheriger Besitz von Wohneigentum

Mit der staatliche förderung familiengerechtes wohnen können Familien ihre finanzierung wohneigentum familie deutlich erleichtern und den Traum vom Eigenheim Schritt für Schritt verwirklichen.

Nutzen Sie die Chance und informieren Sie sich jetzt über die Details des neuen Förderprogramms „Wohneigentum für Familien“ (WEF). So können Sie Ihre individuellen Möglichkeiten prüfen und den nächsten Schritt in Richtung Eigenheim gehen.

Zinsgünstige Kredite für bezahlbares Wohneigentum

Der Traum vom eigenen Heim ist für viele Familien mit Kindern in Erfüllung gegangen, dank der staatlichen Förderung „Wohneigentum für Familien“ (WEF). Mit dieser Unterstützung erhalten Familien zinsgünstige Kredite, die deutlich unter marktüblichen Konditionen liegen. So profitieren sie nicht nur von einem maßgeschneiderten Finanzierungsmodell, sondern können auch langfristig von erheblichen Einsparungen bei den Kreditkosten profitieren.

Beispielrechnung: Ersparnisse durch WEF-Förderung

Eine Familie mit bis zu zwei Kindern, die einen Neubau errichtet, der die Anforderungen an ein „Klimafreundliches Wohngebäude“ erfüllt, kann einen Kredit von bis zu 170.000 Euro zu einem Endkundenzins von derzeit unter 1% p.a. erhalten. Im Vergleich zu einem nicht geförderten Hausbankkreditvertrag kann diese Familie eine Ersparnis von über 35.000 Euro realisieren.

Erfüllt das Wohngebäude sogar die strengeren Nachhaltigkeitsstandards und erhält das „Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude“, steigt der mögliche Kreditbetrag sogar auf 220.000 Euro. Dies entspricht einer beachtlichen Ersparnis von fast 50.000 Euro.

Förderung Kreditbetrag Endkundenzins Ersparnis
„Klimafreundliches Wohngebäude“ 170.000 € unter 1% p.a. über 35.000 €
„Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude“ 220.000 € unter 1% p.a. fast 50.000 €

Diese Zahlen zeigen deutlich, wie die staatliche finanzierung wohneigentum familie durch das wohneigentum für familien Programm den Familien bei der staatliche förderung familiengerechtes wohnen unter die Arme greift und den Weg zu bezahlbarem Wohneigentum ebnet.

Klimafreundlicher Neubau für eine nachhaltige Zukunft

Um die ambitionierten Klimaschutzziele Deutschlands für das Jahr 2024 zu erreichen, fördert das WEF-Programm ausschließlich klimafreundliche Neubauten, die nach höchsten ökologischen Standards errichtet werden. Damit leistet das Programm einen wichtigen Beitrag zu nachhaltigen Bauprojekten für Familien.

Geförderte Häuser müssen mindestens als Effizienzhaus 40 eingestuft sein und spezifische Grenzwerte für Treibhausgasemissionen im gesamten Lebenszyklus unterschreiten. Für eine noch größere Förderung müssen die Neubauten zusätzlich das Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG) erhalten. Dieses garantiert, dass der CO2-Fußabdruck des Gebäudes über den gesamten Lebenszyklus sehr gering ist.

Einige Sprüche, die zum Thema passen:

  • „Bauen Sie Ihr Zuhause, nicht die Umwelt auf.“ – Unbekannt
  • „Grüne Architektur ist die Zukunft des Wohnens.“ – Ökologische Bauweise
  • „Energieeffizient und umweltfreundlich – das Haus der Zukunft.“ – Moderne Bautechnologie
  • „Nachhaltig bauen, Zukunft gestalten.“ – Verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen
  • „Ein Haus, das der Natur Respekt zollt.“ – Umweltbewusstes Bauen
Förderkriterien Standardförderung Zusätzliche Förderung mit QNG
Einstufung Effizienzhaus 40 Effizienzhaus 40 mit QNG
Treibhausgasemissionen Spezifische Grenzwerte Sehr geringer CO2-Fußabdruck
Förderung Standardsatz Erhöhter Fördersatz

Mit dem WEF-Programm unterstützt der Staat klimafreundliche Neubauten und nachhaltige Bauweisen, um die Zukunft unserer Familien und unseres Planeten zu sichern. Profitieren Sie von den attraktiven Fördermöglichkeiten und bauen Sie Ihr Zuhause im Einklang mit der Umwelt.

Der richtige Energieberater für Ihr Bauprojekt

Bei der Umsetzung Ihres Bauvorhabens im Rahmen des Förderprogramms „Wohneigentum für Familien“ (WEF) ist die Einbindung eines qualifizierten Energieberaters unerlässlich. Dieser Energieberater plant Ihr Projekt unter Berücksichtigung der hohen Energie- und Nachhaltigkeitsstandards, die für die Förderung erforderlich sind, und erstellt die notwendigen Bescheinigungen.

Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG)

Wenn Sie zusätzlich das Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG) für Ihr Neubauprojekt anstreben, ist auch die Einbindung eines Nachhaltigkeitsberaters erforderlich. Dieser begleitet den gesamten Zertifizierungsprozess und stellt sicher, dass Ihr Gebäude die hohen Anforderungen an Energieeffizienz und Nachhaltigkeit erfüllt.

Der Einsatz qualifizierter Experten für Energie und Nachhaltigkeit ist somit ein wichtiger Baustein, um Ihre Ziele für ein modernes, klimafreundliches und förderfähiges Zuhause zu verwirklichen.

Anforderungen an Energieberater für WEF-Förderung Zusätzliche Anforderungen bei QNG-Zertifizierung
  • Planung des Bauvorhabens unter Berücksichtigung der Effizienzhaus-Anforderungen
  • Erstellung der notwendigen Bescheinigungen
  • Begleitung des gesamten Zertifizierungsprozesses
  • Sicherstellung der Erfüllung hoher Anforderungen an Energieeffizienz und Nachhaltigkeit

Lassen Sie sich von einem erfahrenen Energieberater beraten, um Ihr Bauprojekt auf den Weg zur nachhaltigen Sanierung zu bringen und die Förderung des WEF-Programms optimal zu nutzen.

Einkommen und Haushaltsgröße: Förderberechtigung prüfen

Wer kann von der WEF-Förderung profitieren? Die Antwort liegt in der Höhe des Einkommens und der Größe des Haushalts. Familien mit mindestens einem minderjährigen Kind und einem zu versteuernden Jahreseinkommen von maximal 90.000 Euro (plus 10.000 Euro pro weiterem Kind) sind antragsberechtigt. Als Haushaltseinkommen gilt das durchschnittliche zu versteuernde Einkommen der Antragsteller sowie gegebenenfalls des Ehe-/Lebenspartners der letzten beiden Jahre.

Haushalte ohne Kinder oder mit einem zu versteuernden Jahreseinkommen über 90.000 Euro sind von der WEF-Förderung ausgeschlossen. Allerdings können sie möglicherweise andere Förderprogramme wie „Klimafreundlicher Neubau“ in Anspruch nehmen.

Förderkriterien Anforderungen
Haushaltsgröße Mindestens ein minderjähriges Kind
Jahreseinkommen Maximal 90.000 Euro (plus 10.000 Euro pro weiterem Kind)
Antragsberechtigung Familien, die die Förderkriterien erfüllen

Ob Ihre Familie für die WEF-Förderung berechtigt ist, lässt sich ganz einfach anhand dieser Kriterien überprüfen. Zögern Sie nicht, sich näher über die Fördermöglichkeiten zu informieren – der Traum vom Eigenheim könnte schon bald Realität werden!

einkommen haushaltsgröße

*“Wohneigentum ist der Schlüssel zu finanzieller Sicherheit und Unabhängigkeit.“*

Wohneigentum für Familien: Förderfähige Kosten und Ausgaben

Wenn Familien in Deutschland den Traum vom Eigenheim verwirklichen möchten, stehen ihnen verschiedene staatliche Förderungen zur Verfügung. Eine davon ist das neue Förderprogramm „Wohneigentum für Familien“ (WEF), das 2024 eingeführt wird. Mit dieser Förderung können Familien nicht nur von günstigen Krediten profitieren, sondern auch zusätzliche Zuschüsse für energieeffiziente und nachhaltige Lösungen erhalten.

Die WEF-Förderung deckt die förderfähigen Kosten für den Neubau ab, einschließlich technischer Anlagen, Fachplanung, Baubegleitung und Nachhaltigkeitszertifizierung. Sogar Eigenleistungen können teilweise förderfähig sein. Allerdings sind der Grundstückskauf oder der Erwerb von Bestandsgebäuden nicht förderfähig.

Neben der Hauptförderung durch zinsgünstige Kredite können Familien je nach Förderstufe und Ausstattung des Neubaus weitere zusätzliche Förderungen für besonders energieeffiziente oder nachhaltige Lösungen erhalten. Diese Finanzierungsausgaben können den Traum vom Eigenheim deutlich erschwinglicher machen.

Um die Förderung zu erhalten, müssen Familien bestimmte Voraussetzungen erfüllen, wie z.B. die Einhaltung von Einkommensgrenzen und Haushaltsgröße. Eine genaue Prüfung der förderfähigen Kosten und Finanzierungsausgaben ist daher unerlässlich, um die bestmögliche Förderung zu erhalten.

Finanzierungspartner finden und Förderantrag stellen

Wenn Sie Ihr Eigenheim mit der Unterstützung des neuen „Wohneigentum für Familien“ (WEF)-Förderprogramms finanzieren möchten, müssen Sie einen geeigneten Finanzierungspartner finden. Diese können Banken, Sparkassen, Genossenschaftsbanken oder Versicherungen sein, die das Förderprogramm anbieten.

Bei Ihrem Finanzierungspartner können Sie sich ausführlich über die Fördermöglichkeiten informieren und den Förderantrag stellen. Dabei werden die Zinskonditionen zum Zeitpunkt der Förderzusage festgelegt und sind unabhängig von Ihrer individuellen Bonität. Wichtig ist, dass für Ihr Bauvorhaben bereits ein Energie-Experte und gegebenenfalls ein Nachhaltigkeitsberater beauftragt wurden, deren Bescheinigungen dem Förderantrag beizufügen sind.

  1. Informieren Sie sich bei Ihrem Finanzierungspartner über die WEF-Förderung.
  2. Stellen Sie den Förderantrag gemeinsam mit Ihrem Finanzierungspartner.
  3. Legen Sie die Zinskonditionen zum Zeitpunkt der Förderzusage fest.
  4. Fügen Sie die Bescheinigungen Ihres Energie-Experten und Nachhaltigkeitsberaters bei.
Schritt Beschreibung
1. Finanzierungspartner finden Wenden Sie sich an Banken, Sparkassen, Genossenschaftsbanken oder Versicherungen, die das WEF-Förderprogramm anbieten.
2. Förderantrag stellen Informieren Sie sich über die Förderbedingungen und reichen Sie gemeinsam mit Ihrem Finanzierungspartner den Förderantrag ein.
3. Zinskonditionen festlegen Die Zinskonditionen werden zum Zeitpunkt der Förderzusage festgelegt und sind unabhängig von Ihrer Bonität.
4. Nachweise beifügen Fügen Sie die Bescheinigungen Ihres Energie-Experten und Nachhaltigkeitsberaters dem Förderantrag bei.

Finanzierungspartner

Durch die enge Zusammenarbeit mit einem kompetenten Finanzierungspartner können Sie den Förderantrag und das gesamte Förderverfahren unkompliziert und erfolgreich durchlaufen. So kommen Sie Ihrem Traum vom Eigenheim ein großes Stück näher.

Fallstricke und häufige Fehler vermeiden

Um eine reibungslose Abwicklung der förderverfahren rund um das Förderprogramm „Wohneigentum für Familien“ (WEF) zu gewährleisten, ist es wichtig, einige fallstricke zu kennen und häufige fehler zu vermeiden. Dabei sollten Familien vor allem folgende Punkte im Blick behalten:

  1. Sorgfältige Prüfung der Fördervoraussetzungen: Haushaltseinkommen, Familiengröße und Nutzungsart müssen genau den Vorgaben entsprechen.
  2. Rechtzeitige Beauftragung von Energie- und Nachhaltigkeitsexperten: Deren fachliche Einschätzung ist für den Förderprozess unerlässlich.
  3. Klärung von Vorfälligkeitsentschädigung und Nachfinanzierung: Kostensteigerungen während des Bauprojekts können zusätzliche Finanzierungsschritte erfordern.

Wer diese Fallstricke umsichtig umschifft, kann den Weg zum Eigenheim deutlich erleichtern und von den attraktiven Fördermöglichkeiten profitieren. Entscheidend ist, alle relevanten Aspekte rechtzeitig zu berücksichtigen und sich von Experten beraten zu lassen.

„Wohneigentum ist nicht nur ein finanzielles Ziel, sondern ermöglicht Familien auch ein Stück Freiheit und Sicherheit.“

Fazit

Das neue Förderprogramm „Wohneigentum für Familien“ des Bundesbauministeriums bietet Familien mit geringen und mittleren Einkommen attraktive Möglichkeiten, den Traum vom Eigenheim im Jahr 2024 zu verwirklichen. Durch zinsgünstige Kredite und zusätzliche Förderungen können Ersparnisse von bis zu 50.000 Euro erzielt werden.

„Wer Wurzeln schlägt, wächst tiefer.“ – Friedrich Hebbel

Gleichzeitig wird sichergestellt, dass nur klimafreundliche und nachhaltige Neubauten gefördert werden, die den ambitionierten Klimaschutzzielen Deutschlands Rechnung tragen. Mit dieser gezielten Unterstützung für Familien leistet das WEF-Programm einen wichtigen Beitrag, um die steigenden Hürden beim Immobilienerwerb abzubauen.

„Bauen ist Zukunft gestalten.“ – Unbekannt

FAQ

Wer kann das Förderprogramm „Wohneigentum für Familien“ (WEF) in Anspruch nehmen?

Anspruchsberechtigt für die WEF-Förderung sind Familien mit mindestens einem minderjährigen Kind im Haushalt und einem zu versteuernden Jahreseinkommen von maximal 90.000 Euro (plus 10.000 Euro pro weiterem Kind).

Welche Förderleistungen beinhaltet das WEF-Programm?

Gefördert werden mit der WEF-Förderung zinsgünstige Kredite, die deutlich unter marktüblichen Konditionen liegen. Je nach Ausstattung und Erfüllung von Nachhaltigkeitsstandards können Familien Ersparnisse von bis zu 50.000 Euro realisieren.

Welche Vorgaben müssen die geförderten Neubauten erfüllen?

Die geförderten Neubauten müssen mindestens als Effizienzhaus 40 eingestuft sein und spezifische Grenzwerte für Treibhausgasemissionen im gesamten Lebenszyklus unterschreiten. Für eine noch größere Förderung müssen die Neubauten zusätzlich das Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG) erhalten.

Wie kann man den Förderantrag für das WEF-Programm stellen?

Die WEF-Förderung wird über Finanzierungspartner wie Banken, Sparkassen, Genossenschaftsbanken oder Versicherungen abgewickelt. Interessierte Familien können sich dort über die Fördermöglichkeiten informieren und den Förderantrag stellen.

Worauf muss man bei der Antragstellung besonders achten?

Es ist wichtig, die Fördervoraussetzungen wie Haushaltseinkommen, Familiengröße und Nutzungsart vorab sorgfältig zu prüfen. Auch die rechtzeitige Beauftragung der erforderlichen Energie- und Nachhaltigkeitsexperten ist entscheidend.

Quellenverweise

  • https://www.kfw.de/inlandsfoerderung/Privatpersonen/Neubau/Förderprodukte/Wohneigentum-für-Familien-(300)/
  • https://www.bmwsb.bund.de/SharedDocs/kurzmeldungen/Webs/BMWSB/DE/2023/10/WEF.html
  • https://www.schwaebisch-hall.de/foerderungen/bauen-und-modernisieren/wohneigentum-fuer-familien.html
Tags: EigenheimplanungFamilienfinanzierungFamilientraumhausHauskaufprozessHypothekenratgeberImmobilienmarkt DeutschlandWohnungsfinanzierungstipps
TeilenTweet
Vorheriger Artikel

Kurze Familienzitate: Inspirierende Worte zur Familie

Nächster Artikel

Leckere Ideen Mittagessen Familie: Schnell & Einfach

Ähnliche Beiträge

Mögliche Zahnkorrekturen bei Kindern

Mögliche Zahnkorrekturen bei Kindern

von Redaktionsteam
19. Dezember 2024
0

Kein Mensch kommt perfekt auf die Welt. Bei fast allen sitzen im Gebiss mehr oder weniger schiefe Zähne. Nicht in...

Babykleidung mit Gutscheinen kaufen

Babykleidung mit Gutscheinen kaufen: Die besten Tipps für clevere Eltern

von Redaktionsteam
14. Dezember 2024
0

Eltern wissen, wie schnell Babykleidung zu einem wichtigen, aber auch kostspieligen Posten im Familienbudget werden kann. Babys wachsen schnell, und...

Produkte für ein harmonisches Familienleben

Tipps und Produkte für ein harmonisches Familienleben

von Redaktionsteam
1. November 2024
0

Ein harmonisches Familienleben ist der Schlüssel zu einem glücklichen Zuhause. Doch es erfordert nicht nur Liebe und Geduld, sondern auch...

zerbrochene familie sprüche

Zerbrochene Familie Sprüche: Trost und Hoffnung

von Redaktion
17. September 2024
0

2024 ist leider ein Jahr, in dem viele Familien auseinanderzubrechen drohen. Laut einer aktuellen Studie des Bundesministeriums für Familie, Senioren,...

Weitere laden
Nächster Artikel
ideen mittagessen familie

Leckere Ideen Mittagessen Familie: Schnell & Einfach

Anwalt

Diese Fehler vermeiden Mandanten oft beim Anwalt

16. April 2025
Trennung mit Kind

Trennung mit Kind – wie du als Vater präsent bleibst

7. April 2025
kinderfreundliche Gartengestaltung

Moderne und kinderfreundliche Gartengestaltung – es fängt mit dem Zaun an!

8. Mai 2025

Kategorien

  • Allgemein
  • Erziehung
  • Familienleben
  • Ratgeber
  • Schwangerschaft
Anwalt
Ratgeber

Diese Fehler vermeiden Mandanten oft beim Anwalt

16. April 2025
Trennung mit Kind
Allgemein

Trennung mit Kind – wie du als Vater präsent bleibst

7. April 2025
kinderfreundliche Gartengestaltung
Ratgeber

Moderne und kinderfreundliche Gartengestaltung – es fängt mit dem Zaun an!

8. Mai 2025
Garten passend für die Kids gestalten
Ratgeber

Mit diesen wenigen Dingen lässt sich der Garten passend für die Kids gestalten

25. Februar 2025
Schwangerschaft
Schwangerschaft

Warum fallen Zähne in der Schwangerschaft aus?

17. Februar 2025
Geschenk für pfiffige Kids
Ratgeber

Zu jedem Anlass das passende Geschenk für pfiffige Kids

13. Februar 2025
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)

© 2024 All Rights Reserved

Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
Keine Treffer
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Ratgeber
  • Erziehung
  • Schwangerschaft
  • Familienleben

© 2024 All Rights Reserved